Weihnachtszauber Maisach © LRA FFB

Echt Winter in Fürstenfeldbruck 

Winterliche Bräuche

Winter wird’s und das nicht nur in den Alpen. Auch im Münchner Umland gibt es Orte, die uns Auszeiten vom urbanen Getümmel bieten und sogar abseits von verschneiten Wäldern echten Winterzauber entfachen: Willkommen in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck! Tanken Sie Lichtblicke in den Amperauen, genießen Sie die festlich geschmückte Innenstadt, schlendern Sie über weihnachtliche Märkte und entdecken Sie alte Traditionen, die Herz und Mundwinkel berühren.  

Kaum bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt, wird alles anders: Die Natur schläft zwar nicht, jedoch zeigt sie ein ganz neues, klares Gesicht. Vom Naturbeobachtungsturm Ampermoos aus lassen sich, insbesondere in den Wintermonaten, die Kornweiher beäugeln. In den Amperauen kann man bei einem ausgedehnten Winterspaziergang den Flusslauf beobachten, der märchenhaft im Sonnenschein glitzert. Selbst wenn Frau Holle es mal nicht so gut meint mit dem Schnee im „Brucker Land“, kommen die winteraktiven Sportler beim Eislaufen oder Winterwandern auf ihre Kosten. Und wer es nostalgisch liebt, kommt sicher in Winterstimmung, wenn er bei der Adventsführung durch die geschmückte Innenstadt von Fürstenfeldbruck läuft, vorbei an Weihnachtsbäumen und Geschäften, bis hin zur Klosterkirche.  

Was Fürstenfeldbruck in der kalten Jahreszeit außerdem besonders macht?
Kommt’s oafach mit…   


Kulturbräuche und Traditionen  

Paradeiserl stecken 

Urig schee: Ein Paradeiserl ist der Vorreiter des Adventskranzes und wird aus Zweigen und Äpfeln in einer pyramidenförmigen Anordnung zusammengesteckt. Diese alte Tradition besteht schon seit über 200 Jahren. Mehr dazu gibt’s hier

Luzienhäuschen-Schwimmen 

Am 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Luzia, werden jedes Jahr nach einem kurzen Gottesdienst vor der Leonhardikirche von Schulkindern gebastelte Nachbildungen von Brucker Häusern mit einer leuchtenden Kerze im Inneren in die Amper gesetzt. Dieser Brauch begründet sich auf ein Gelübde, als Dank dafür, dass die Stadt im 18. Jahrhundert vor einem großen Hochwasser verschont blieb. Ein unvergessliches Lichtermeer! 

© Stadt Fürstenfeldbruck, Andreas Thierschmidt

Silvesterritt in Türkenfeld 

Hoch zu Ross: Der am letzten Tag eines jeden Jahres stattfindende Silvesterritt zählt zum Brauchtum der Türkenfelder und geht auf ein im Jahr 1807 abgelegtes Versprechen der Türkenfelder Bauern zurück, in Sorge um die Pferde. Die Wegstrecke des Silvesterrittes erstreckt sich von der Schule bis zur Pfarrkirche und findet pünktlich um 12:00 Uhr Mittag statt.  

Besuch in der Vergangenheit 

Wer es traditionell liebt, taucht im Bauernhofmuseum Jexhof in Schöngeising in die bäuerlich-ländliche Welt um 1900 ein. In der Winterzeit gibt es dort einige Veranstaltungsschmankerl vom Paradeiserl stecken, über eine Lichtwanderung durch den erleuchteten Jexhof-Wald oder Platzl- und Kletzenbrotbacken in der Weihnachtsbäckerei. Auch zu empfehlen: der Lichtmess-Markt. Da geht‘s zum Hof 

 Heiß und kalt 

Das traditionelle Fackelschwimmen findet jährlich am Ende des Jahres im Olchinger See statt. Hierbei steigen die Schwimmer mit einer Fackel ins kalte Wasser und absolvieren eine ausgewählte Schwimmstrecke. Der alljährliche Höhepunkt des Fackelschwimmens ist das Auftauchen des Neptuns, der zahlreiche Geschenke an die Kinder verteilt.   


Besondere Weihnachtsmärkte  

Advent in Fürstenfeld 

Das Klosterareal von seiner schönsten Seite: Lichterglanz, Leckereien, Kunst und Musik stimmen auf die Weihnachtszeit ein. In der wettergeschützten Tenne lässt sich bei rund 60 Ausstellern nach Herzenslust stöbern. Im stimmungsvoll beleuchteten Stadtsaalhof kann man sich an Feuerschalen aufwärmen und das umfangreiche Begleitprogramm genießen.  

Schaun’s vorbei 

Bergweihnacht in Türkenfeld 

Am 2., 3. und 4. Adventswochenende findet auf dem Steingassenberg in Türkenfeld die Bergweihnacht statt. Hier stellen 50 ausgewählte Kunsthandwerker ihre Werke aus. Darüber hinaus gibt’s regionale Schmankerln, wie qualitativ hochwertiges Hirschfleisch aus eigenem Wildgehege. Dazu sorgt ein Live-Programm mit Musik und Tanz im beheizten Feststadl für weihnachtliche Stimmung. 

Da geht’s rauf

Weihnachtszauber Maisach 

Auf dem Winterfestival in Maisach verzaubert ein Lichtermeer unter Kuppelzelten die Besucher. Die Theaterprogramme, Tanz- und Feuershows sowie Mitmachaktionen in der Himmelswerkstatt sind ein einmaliges Highlight für Jedermann! Kleine Kinder werden vom täglichen Auftritt der Schneekönigin in ihrem leuchtenden Kostüm besonders begeistert sein.  

Da leuchtet’s

Sie haben jetzt richtig Lust auf den echten Winter in Oberbayern? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder lassen Sie sich auf Instagram und Facebook weiter von uns inspirieren.

  

veröffentlicht am