
Bier & Natur
Wege zu den schönsten Naturkulissen des Bieres
Stolz bahnt sich die Hopfenpflanze ihren Weg in Richtung Sonne – eine neben der anderen, eingebettet in malerische Natur. Wer einmal zu Fuß oder mit dem Fahrrad die sanften Hügel der Hallertau erobert hat, blickt auf unzählige Hopfengärten und ahnt, warum das Bier in Bayern so gut schmeckt: Was in so schöner Umgebung mit viel Liebe und Fürsorge heranwächst, aus dem kann nur etwas Gutes entstehen. Vielleicht ist die hübsche Kinderstube des oberbayerischen Bieres auch der Grund, warum es sich am besten im Einklang mit schönen Naturerlebnissen genießen lässt. Wie Sie Ihr Bier in Oberbayern am besten genießen? Wie wäre es nach einem Spaziergang am Seeufer, beim Einkehrschwung in der Berghütte oder ganz spektakulär: bei einer Ballonfahrt.

Bier & Heimatbräu
Seit der Gründung 1636 verfolgt die Schlossbrauerei Maxlrain bei Bad Aibling nur ein Ziel: Beste bayerische Biere brauen.

Bier & Zukunft
Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler der Haderner Brauerei-Philosophie.

Bier & Salzl
Das Erlebnisbergwerk, das zu den beeindruckendsten seiner Art in ganz Europa gehört, bietet neben einer spannenden und erlebnisreichen SalzZeitReise auch ein Unter-Tage-Dinner in der Salzkathedrale an.

Bier & Gipfel
Deutschlands höchst gelegenster Biergarten befindet sich auf der Zugspitze in fast 3.000 Höhenmetern.

Bier & Heilquelle
Ein echter bayerischer Traumbiergarten auf dem Areal einer ehemaligen Brauerei, die ihr Bier aus dem Wasser einer Heilquelle braut.

Bier & Insel
Inmitten des Chiemsees befindet sich Bayerns einzige Inselbrauerei: Das Inselbräu.

Bier & Ballon
Die beste Luft zum Aufstieg mit dem Bräustüberl-Ballon weht vor dem Sonnenaufgang.

Bier & Panorama
Mehrere tausend Bürger sind die Inhaber der Klosterbrauerei, einer der wenigen genossenschaftlich organisierten Brauereien in Bayern.

Bier & Eis
Die Paulaner Mikrobrauerei befindet sich im historischen Eiswerk, wo Carl von Linde im Jahr 1881 die erste Eismaschine in Betrieb nahm.