
Eindrucksvoller Szenenwechsel
In den Hauptrollen spielen Karwendelspitze und das Wettersteingebirge
Das sind keine schlechten Perspektiven. Krün liegt inmitten sanft hügeliger Bergwiesen im Karwendel mit einem herrlichen Panoramablick auf die Karwendelspitze und das Wettersteingebirge, auf steile, schneebedeckte Gipfel mit eindrucksvollen Felsformationen. Beste Voraussetzungen für schöne Winterwanderungen, zumal die Wege rund um Krün sehr offen sind und recht sanft verlaufen. Das genießen übrigens auch die Langläufer, die hier viele attraktive Loipen zur Wahl haben. Doch zurück zum Wandern. Eine gute Möglichkeit, diese Gegend ganz entspannt kennen zu lernen, ist eine Tour von Krün zum idyllischen Barmsee. Vom Zentrum in Krün, wo sich auch schon US-Präsident Barack Obama beim G7-Gipfel sehr wohl gefühlt hat und sich eine Biergartenbrotzeit gönnte, geht es auf der Krottenkopfstraße westwärts und dann auf dem Weg 405 über die Wiesen bis zum Waldrand kurz vor dem Finzbach.
Romantische Seen abseits der Straße
Danach führt der Spaziergang links weiter durch den Wald bis zum Nordufer des Barmsees. Der Weg begleitet dann das Seeufer südwärts, zweigt bald darauf rechts ab durch den Wald zum benachbarten kleinen Grubsee und geht danach links direkt in die Ortschaft Barmsee. Höchste Zeit für eine Pause. Dazu bietet sich der Gasthof Barmsee an, ein klassisch bayerischer Gastbetrieb mit klassisch bayerischen Gaststuben und regionaler Küche.
Das letzte Stück der Wanderung stellt dann auch keine großen Ansprüche an die Kondition. Man spaziert gemütlich nach links und ein kurzes Stück neben der Alpenstraße, dann ostwärts am Kranzbach entlang und auf dem Otenwanger-Weg direkt zur Krottenkopfstraße und rechts ins Zentrum von Krün.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Nehmen Sie den Zug oder Flixbus von München nach Garmisch-Partenkirchen und steigen Sie dort in den Bus (RVO 9608) ein. Zum Landschaftskino-Weg Buckelwiese kommen Sie über den Ausstieg “Barmsee”.
Eine detaillierte Auskunft erhalten Sie bei der Alpenwelt Karwendel.
Parkmöglichkeiten vor Ort
Parkplätze befinden sich an der Krottenkopfstraße in Krün (mit Parkausweis kostenfrei) und im Ortsteil Barmsee (mit Parkausweis kostenfrei).
Tourenverlauf: Wanderung zum Barmsee

Start/Ziel: Zentrum von Krün
Länge: 8,0 km
Höhenunterschied: 40 m
Charakter: leichter Rundweg
Web: www.alpenwelt-karwendel.de
Einkehr: Alpengasthof Barmsee
Das könnte Sie auch interessieren

Filmlegenden in Wallgau
Einmal rund um Wallgau wandern. Das ist nicht irgendein Winter-wanderweg sondern ein gemütlicher Spaziergang auf dem Magdalena-Neuner-Panoramaweg.

Stolze Berge und bucklige Wiesen
Aussichtsreiche Wege zwischen Karwendel und Wetterstein, dazu ein se-henswertes Naturphänomen zwischen Krün und Mittenwald.

Wandern mit Watzmannblick
Ein Panoramaweg, der viele Geschichten erzählt. Der Soleleitungsweg zieht auf historischen Wegen über sonnenverwöhnte Südhänge im Berchtesgadener Land.