© Bad Tölz

Die schönsten Weihnachts- und Wintermärkte in Oberbayern 

Winter

Mmmhhh, wie das duftet! Der Geruch von gebrannten Mandeln, Maroni und Punsch gehört untrennbar zu den traditionellen Weihnachts- und Wintermärkten in Oberbayern. Auch Lichterglanz und Kunsthandwerk dürfen nicht fehlen – und Besonderheiten wie Schauschnitzen, Kutschfahrten, Alphornbläser, Perchtenläufe oder ein Christbaumlabyrinth.  Lust auf eine (vor)weihnachtliche Entdeckungstour? 

Hier geht’s zu den schönsten Märkten: 

In der schönen Region Starnberg Ammersee locken gleich mehrere winterliche Märkte. Ein Highlight ist dabei der Dießener Weihnachtsmarkt Völlig stromlos, dafür umso romantischer… Er findet am zweiten Adventswochenende statt und lädt im Angesicht des imposanten Marienmünsters zum stimmungsvollen Streifzug von Stand zu Stand ein. Nur Kerzen und Feuerstellen illuminieren den Markt, auf dem mehr als 30 heimische Künstler und Kunsthandwerker allerhand Selbstgemachtes anbieten. Besucher erwartet eine bunte Mischung aus professioneller Handwerkskunst und liebevoll gebastelten Geschenkideen, einfachen und hochwertigen Materialien. Das alles in einer einzigartigen Atmosphäre ohne elektrisches Licht. 

Weiter zu diesem und weiteren Märkten der Region

 

Von 25. November bis Heiligabend sorgen stimmungsvolle Beleuchtung, glitzernde Kugeln und der betörende Duft von Mandeln auf dem Christkindlmarkt Bad Tölz für festliche Vorweihnachtsstimmung. Etwa 45 Holzstände sind liebevoll dekoriert und laden zum Geschenkeshopping ein. Am 26. November eröffnet der Tölzer Knabenchor den Markt offiziell. Ein Tipp für Romantik im Paket: Ab 39 Euro gibt es mit der Christkindlmarktpauschale Stadtführung, Glühwein, Brotzeit und Kutschfahrt. Übernachtungen sind individuell zubuchbar.  

Weiter zum Christkindlmarkt Bad Tölz  

Traditionell findet am 2. Adventswochenende der beliebte Kunsthandwerkermarkt rund um den ehemaligen königlichen Schafhof in Freising statt. Heute beherbergt das Gebäude das Europäische Künstlerhaus Oberbayern und im markanten Tonnengewölbe wird regelmäßig zeitgenössische Kunst ausgestellt. Auf dem alljährlichen Adventsmarkt präsentieren rund 50 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Hochwertiges und Außergewöhnliches aus Glas, Holz, Keramik, Leder oder Papier. Kulinarisches lockt im Café Botanika und weiteren Ständen 

Hier geht’s zum Künstlerweihnachtsmarkt Freising

Am zweiten und dritten Adventswochenende findet der Moosburger Christkindlmarkt am Zehentstadel statt. Er lockt mit Tradition, Atmosphäre, einem reichhaltigen Angebot an kunsthandwerklichen Waren und kulinarischen Leckereien. Mit zahlreichen Musikanten und Sängern ist jährlich für ein umfangreiches kulturelles Angebot gesorgt. 

Auf zum Christkindlmarkt Moosburg

Bad Reichenhall verwandelt sich jedes Jahr in eine „Weihnachtsstadt“ vor verschneiter Alpenkulisse. Vom 24. November bis 24. Dezember kann neben dem Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Glühwein-Buden und allerlei kulinarischen Genüssen am historischen Florianiplatz mit seinen denkmalgeschützten Häusern eine in liebevoller Tradition gehaltene, lebensgroße Krippe bestaunt werden. Mit Schauschnitzen Lamatrekking, Bläserensembles und Alphornbläsern locken außerdem Besonderheiten in die Alpenstadt. 

Besuchen Sie den Christkindlmarkt Bad Reichenhall

Der Chiemgau hat einige größere und kleinere Christkindlmärkte zu bieten. Die meisten Weihnachtsmärkte enden spätestens am 24. Dezember. Wem es da aber noch nicht reicht, der ist am Rauhnachtsmarkt in Ruhpolding genau richtig. Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel vom 27. bis 29.12 bieten heimische Handwerker und Aussteller aus der Umgebung ihre Waren zum Kauf an. Dabei werden die Mystik und Bräuche um die Rauhnächte im Rahmenprogramm erzählt und dargestellt. Höhepunkt ist am zweiten Tag um 18 Uhr der Perchtenlauf.  

Besuchen Sie den Ruhpoldinger Rauhnachtsmarkt
Alle Christkindlmärkte im Chiemgau auf einen Blick

Vom 24.11 bis zum 31.12 säumen zahlreiche geschmückte Adventshütten den Markt von Berchtesgaden. Hier rücken Handwerk, regionale Produkte und gelebte Tradition in den Fokus. Im Christbaumlabyrinth am Schlossplatz mit rund 300 Christbäumen wandert man wie durch einen Weihnachtszauber-Wald. Familien aufgepasst: Beim Kinderadvent wird täglich gemeinsames Malen und Basteln angeboten, am Wochenende steht Kinderbacken, ein Besuch im Tiergehege und vieles mehr auf dem Programm.  

Da geht’s zum Berchtesgadener Advent 

Wer beim Blick auf die verschneiten Gipfel Lust nach den Bergen bekommt, für den geht’s nauf! Und zwar mit der Jennerbahn zum Hohenfried-Adventsmarkt, welcher am 03. und 04. Dezember an der Bergstation des Jenners stattfindet. Mit ausgezeichneter Gastronomie und einer atemberaubenden Aussicht lässt sich der erste Schnee bei einem Punsch wunderbar genießen! 

Nauf zum Hohenfried Adventsmarkt

Wenn das Garmischer Zentrum vom 26.11 bis zum 23.12 in einem Lichtermeer erstrahlt, ist auch wieder Zeit für den Christkindlmarkt am Richard-Strauss-Platz. Der Markt ist nicht nur perfekt für Fans von duftenden und glitzernden Ständen, sondern auch für Jene, die noch auf der Suche nach einem persönlichen Geschenk sind. Von Mütze und Skipullover über Bernstein, Tee- und Kaffee-Spezialitäten und Honig über Weihnachtsschmuck und Krippen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Kinder gibt es Spaß auf dem Karussell sowie beim gemeinsamen Plätzchenbacken. Horcht’s her: Täglich kann man den Klängen der Garmischer Musikkapelle rund um den großen Christbaum lauschen.  

Weiter zum Christkindlmarkt Garmisch

Ein Christkindlmarkt der anderen Art wird vom 24.11. bis 04.12 auf der Fraueninsel im malerischen Chiemsee geboten. Nach einer Schifffahrt über den glitzernden See gelangt man zu der Insel, auf der die Zeit still zu stehen scheint. An den ersten beiden Adventwochenenden taucht der charmante Christkindlmarkt die Fraueninsel in adventlichen Glanz.  

Zum Christkindlmarkt Fraueninsel

Der traditionsreiche Rosenheimer Christkindlmarkt gehört zu den Klassikern der Weihnachtsmärkte: Rund 50 Aussteller mit feinstem Kunsthandwerk, festlicher Beleuchtung, außergewöhnlichen Geschenkideen und duftenden Köstlichkeiten erwarten vom 25.11 bis zum 24.12 die Besucher im Herzen der Innstadt. Einzigartig in Rosenheim sind übrigens die beweglichen Märchen- und Tierfiguren auf den Dächern der Buden! 

Auf zum Rosenheimer Christkindlmarkt

Erleben Sie am 26. und 27.11 den Schlierseer Weihnachtszauber in der Museumsweihnacht am Heimatmuseum. Kulinarisch ist an den festlich geschmückten Marktständen neben den Klassikern wie Grillwürstchen, gebrannten Mandeln und Glühwein außerdem Winterzauberbowle und Baumstriezel geboten. Sobald es dämmert, kommt der Nikolaus vorbei und verschenkt Kleinigkeiten an die Kinder. 

Entdecken Sie den Schlierseer Weihnachtszauber

Das Klosterareal in Fürstenfeld zeigt sich vom 25.11 – 27.11 und 02.12-04.12 von seiner schönsten Seite: Lichterglanz, Leckereien, Kunst und Musik stimmen auf die Weihnachtszeit ein. In der wettergeschützten Tenne lässt sich bei rund 60 Ausstellern nach Herzenslust stöbern. Im stimmungsvoll beleuchteten Stadtsaalhof kann man sich an Feuerschalen aufwärmen und das umfangreiche Begleitprogramm genießen.   

Weiter zum Advent in Fürstenfeld

Am 2., 3. und 4. Adventswochenende findet auf dem Steingassenberg in Türkenfeld die Bergweihnacht statt. Hier stellen 50 ausgewählte Kunsthandwerker ihre Werke aus. Darüber hinaus gibt’s regionale Schmankerln, wie qualitativ hochwertiges Hirschfleisch aus eigenem Wildgehege. Dazu sorgt ein Live-Programm mit Musik und Tanz im beheizten Feststadl für weihnachtliche Stimmung.  

Hier geht’s zur Bergweihnacht in Türkenfeld

Auf dem Winterfestival in Maisach verzaubert vom 15.12-18.12 ein Lichtermeer unter Kuppelzelten die Besucher. Die Theaterprogramme, Tanz- und Feuershows sowie Mitmachaktionen in der Himmelswerkstatt sind ein einmaliges Highlight für Jedermann! Kleine Kinder werden vom täglichen Auftritt der Schneekönigin in ihrem leuchtenden Kostüm besonders begeistert sein.   

Erleben Sie den Weihnachtszauber Maisach

Er gilt als einer der schönsten Märkte Deutschlands. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, der kann den Altöttinger Christkindlmarkt vom 25. November bis zum 18. Dezember besuchen. Der Markt ist um die Gnadenkapelle aufgebaut und erstreckt sich über den weitläufigen Kapellplatz, umringt von stattlichen Gebäuden, den Altöttinger Kirchen sowie den Barockgebäuden, die den äußeren Rahmen bilden. Besonders Krippenliebhaber kommen bei einem großen Angebot und zahlreichen in den Markt integrierten Krippen voll auf ihre Kosten. 

Weiter zum Altöttinger Christkindlmarkt

 

Mit einem fantastischen Weihnachtsmarkt, mit Musik und Performances, mit internationalem Kunsthandwerk und biologischen Köstlichkeiten aus aller Welt lädt das Tollwood Winterfestival vom 24. November bis zum 31. Dezember zum Verweilen ein (Markt nur bis 23. Dezember). Ein solches Winter-Event, das gleichzeitig so außergewöhnlich und traditionell, so weltoffen und bodenständig ist, gibt es kaum ein zweites Mal.  Auf geht’s zur Münchener Theresienwiese!

Auf zum Tollwood Winterfestival

Tradition mit Innovation verbinden, das Gestern im Heute aufleuchten lassen, das ist eine Eigenschaft, die den Wasserburger Christkindlmarkt auszeichnet. Hier bilden vom 25.11. bis zum 18.12. liebevoll geschmückte Hütten und die historischen Gemäuer den „Wasserburger Weihnachtstraum“.  Die Musik der Turmbläser, der wilde Perchtentanz und fröhliches Musizieren machen den Besuch in Wasserburg unvergesslich.  

Hier lang zum Wasserburger Wintertraum

Was den Waldadvent in Bad Feilnbach so besonders macht? Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlt der Wald in tausenden Lichtern aus Fackeln und kleinen Feuern und erzeugt dadurch eine unvergleichliche Atmosphäre. Vom 10.12 bis zum 11.12 stimmen die unzähligen Lichter im Naturpark am Jenbach auf die Weihnachtszeit ein. Bei 60 Ständen gibt es einiges zum Entdecken, von Kulinarik hin zu zauberhaften künstlerischen Geschenken. Darüber hinaus umrahmen Weisen- und Alphornbläser, örtliche Gesangs- und Musikgruppen sowie das Hirtenspiel der Theater-Jugend das Geschehen auf dem Waldmarkt.  

Erlenen Sie den Waldadvent 

 

Burghausen präsentiert sich am ersten und zweiten Adventswochenende, 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember, von seiner winterlich-romantischen Seite. Der ganz besondere Weihnachtsmarkt „Advent in den Grüben“ zieht sich über den Platz am Bichl bis hin zum Mautnerschloss. Flackernde Kerzen und prasselnd-wärmende Feuerkörbe sorgen für heimelige Atmosphäre zwischen den gemütlichen Ständen, die hochwertige Handwerksarbeiten und ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten anbieten.  

Auch der Liachterlweg ist mittlerweile im Advent nicht mehr wegzudenken. Der Wöhrsee verwandelt sich am ersten Adventswochenende, 25. und 26. November, in einen stimmungsvoll erleuchteten Naturschauplatz. 400 „Liachterl“ in Holzlaternen rund um den See und am Bergerhofgelände verteilt, tauchen das ganze Areal zu Füßen der weltlängsten Burg in eine heimelige Stimmung ein. 

Und die Burgweihnacht auf der weltlängsten Burg findet traditionell am dritten Adventswochenende, 9. bis 11. Dezember, statt.  

Entdecken Sie die Weihnachtsmärkte

Folgen Sie dem Liachterlweg

 

Schauen Sie im Advent doch mal im München Airport Center vorbei. Richtig, hier starten und landen nicht nur Flugzeuge, vom 28.11 bis 26.12 laden über 50 Marktstände zum Bummeln, Schlemmen und Staunen ein. Action gibt es auf der Kunsteisbahn und Eisstockbahn, bei den Lichterfahrten über das Flugzeuggelände und dem Bühnenprogramm mit Bands und Musikern der Region.
 

Weiter zum Weihnachts- und Wintermarkt

Vom 02. bis 04. Dezember 2022 findet endlich wieder der Geretsrieder Christkindlmarkt auf dem Karl-Lederer-Platz statt. Hier locken insgesamt 33 Aussteller, bestehend aus örtlichen Gewerbetreibenden, Vereinen und Künstlern, die an drei Tagen rund um das zweite Adventswochenende eine Vielfalt an Waren, Schmankerln und Attraktionen zum Bestaunen und auch Kaufen anbieten: Neben besonderer Weihnachtsdeko gibt es auch allerhand Selbstgemachtes, Plätzchen und natürlich verschiedenste Variationen von weihnachtlichen Heißgetränken.  Der Jugendrat öffnet die Tore zur Weihnachtsbäckerei für Kinder im kleinen Sitzungssaal, Kutscher Sepp bietet kostenfreie Rundfahrten an und psst: Der Nikolaus wird am Sonntag ab 14:30 Uhr erwartet!

Zum Christkindlmarkt


© Altötting

Schwierig sich da zu entscheiden… Werfen Sie zum Planen am besten einen Blick in unsere Terminübersicht mit diesen und weiteren Märkten und nutzen Sie unsere Übersichts-Karte:

Bad Tölzer Christkindlmarkt 25.11.-24.12. 
Adventsmarkt Schafhof Freising 03.12.-04.12. 
Moosburg Christkindlmarkt am Zehentstadel 02.12.- 03.12. und 09.12.-10.12. 
Christkindlmarkt Bad Reichenhall 24.11.-24.12. 
Königlichen Kurhaus-Advent 03.12.- 04.12. 
Christkindlmarkt Geretsried02.12.-04.12.
Rauhnacht in Ruhpolding 27.12.-29.12. 
Berchtesgadener Advent 24.11.-31.12. 
Hohenfried-Adventsmarkt am Jenner 03.12.- 04.12. 
Christkindlmarkt Garmisch-Partenkirchen 26.11.-23.12. 
Christkindlmarkt auf der Fraueninsel 24.11.-04.12. 
Christkindlmarkt Rosenheim 25.11.-24.12. 
Schlierseer Museumsweihnacht 26.11. – 27.11. 
Adventsmarkt Fürstenfeld 25.11. – 27.11. und 02.12.-04.12. 
Bergweihnacht Türkenfeld 03.-04.12.|10.-11.12. |17.-18.12. 
Weihnachtszauber Maisach 15.12.-18.12. 
Altöttinger Advent 25.11.-18.12. 
Tollwood Winterfestival München 24.11.-31.12. 
Wasserburg am Inn 25.11.-18.12. 
Waldadvent Bad Feilnbach 10.12.-11.12. 
Adventsmarkt & Burgweihnacht Burghausen 09.12.-11.12. 
Liachterlweg Wöhrsee, Burghausen 25.11.-26.11. 
Advent in den Grüben, Burghausen 25.-27.11. und 02.-04.12. 
Wintermarkt am Flughafen München 28.11.-26.12. 
Angerer Christkindlmarkt 25.11.-18.12. 
Adventsmarkt & Burgweihnacht Burghausen 09.12.-11.12. 
Waldweihnacht Waldbühne Halsbach 25.11.-11.12. 
Adventszauber Ingolstadt 23.11.-23.12. 
Kochler Adventsmarkt 27.11 
Landsberger Christkindlmarkt 25.11.-18.12. 
Weihnachtsmarkt Laufen 26.11.-04.12. 
Weihnachtsmarkt am Chinaturm in München 26.11.-23.12. 
Christkindlmarkt Marienplatz München 21.11.-24.12. 
Größte Feuerzangenbowle der Welt München Isartor 27.11.-04.01. 
Sendlinger Weihnachtshafen 23.11.-23.12. 
Weihnachtsmarkt Moosacher Hüttenzauber in München 17.11.-23.12. 
Weihnachtsmarkt Kaffeerösterei München 25.11.-27.11. 
Pasinger Christkindlmarkt 26.11.-18.12. 
CVJM Weihnachtsmarkt München 25.11.-27.11. 
Schwabinger Weihnachtsmarkt 25.11.-24.12. 
Weihnachtszauberwald Bogenhausen 18.11.-30.12 
Kripperlmarkt am Rindermarkt in München 21.11. -24.12. 
Weihnachtsmarkt Hadern/ München 03.12.-04.12. 
Weihnachtsmarkt Kulturzentrum München 26.11.-27.11. 
Weihnachtsdorf Residenz Kaiserhof München 17.11.-22.12. 
Märchenbazar-Weihnachtsmarkt München 24.11.-29.12. 
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz 21.11.-23.12. 
Christkindlmarkt Murnau 10.12.-11.12. 
Christkindlmarkt Starnberg 24.11.-04.12. 
Flockenzauber Christkindlmarkt Taufkirchen 03.12.-04.12. 
Seeadvent Bad Wiessee 26.11. -18.12. 
Christkindlmarkt Unterschleißheim 28.11.-18.12. 
Christkindlmarkt Waldkraiburg 01.12.-04.12. 
Berchtesgadener Advent 24.11.-31.12. 
Neubeurer Christkindlmarkt  03.12.-04.12. 
Traunsteiner Christkindlmarkt 25.11.-24.12. 
Weihnachtszauber Bad Endorf 25.11.-27.11. und 03.12.-04.12. 
Dießener Weihnachtsmarkt03.12. -04.12.
Andechser Christkindlmarkt02.12.-04.12.
Uttinger Christkindlmarkt26.11.-27.11.
Perger Adventsmarkt, Breitbrunn26.11.-27.11.
LA VILLA Weihnachtsmarkt, Niederpöcking26.11.-27.11.
Advent in Bergen26.11. und 01.12.
Traunreuter Christkindlmarkt24.11. -18.12., immer Do.-So.

Wir wünschen Ihnen eine schöne, gmiatliche Adventszeit und viel Freude bei Ihren winterlichen Ausflügen!

veröffentlicht am