© Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
Oberbayern
Wo Winter zum Genuss wird

Zwischen Piste, Kultur und Kulinarik

Der Winter in Oberbayern ist mehr als Skifahren – er ist ein Lebensgefühl. Morgens die ersten Schwünge auf der Piste, mittags ein Spaziergang durch verschneite Orte und abends Entspannung im Spa oder beim feinen Menü am Kamin. 

Ob im Chiemgau, am Tegernsee oder in Berchtesgaden: Hier trifft alpine Schönheit auf bayerische Gastfreundschaft und Kultur. Urbanität gefällig? Dein Skiurlaub bei uns lässt sich auch prima mit einem Abstecher nach München verbinden!

Erlebe Wintertage, die entschleunigen, inspirieren und einfach guttun. 


Pistenglück mit Plus

Kombiniere Skigenuss in den Alpen Plus Skigebieten mit kulinarischen und kulturellen Wintererlebnissen im Oberland, dem Tölzer Land, Lenggries und der Alpenregion Tegernsee-Schliersee.

Genießerberg Brauneck

Das Brauneck ist einer der beliebtesten Skiberge Deutschlands. Auf den Pisten zwischen Lenggries und Wegscheid schlägt das Herz eines jeden Brettlbegeisterten höher. Besonders Genießer finden hier ihr Winterglück – zwischen sonnigen Abfahrten und Kaiserschmarrn.

Skifahren auf der Sonnenseite

Die Abfahrten rund um den Schrödelsteinlift bieten puren Sonnengenuss beim Skifahren. Dank des modernen Sessellifts gelangt man schnell und komfortabel wieder nach oben, um die Abfahrten erneut zu genießen. Die roten Pisten sind bestens präpariert und angenehm zu befahren, ideal für genussvolle Schwünge. Zahlreiche gemütliche Hütten entlang der Pisten laden zu einer entspannten Pause ein, bei der man sich mit regionalen Köstlichkeiten stärken und die herrliche Berglandschaft genießen kann.

Hüttenhopping

Hütten im Skigebiet sind der Inbegriff alpiner Gemütlichkeit und bieten Skifahrern nicht nur eine willkommene Pause, sondern auch einen besonderen Ort, um die Bergwelt zu genießen. Das Brauneck verfügt mit insgesamt 16 Einkehrmöglichkeiten über eine großzügige Auswahl. Ob das moderne Panoramarestaurant direkt an der Bergstation der Kabinenbahn oder kleine urige Hütten an den Pisten – Wärme und Behaglichkeit strahlen alle aus. Perfekt, um sich nach einer langen Abfahrt aufzuwärmen. In den Hütten werden zünftige Brotzeiten und regionale Schmankerl serviert. Der Blick aus Panoramafenstern oder von Sonnenterrassen eröffnet eine grandiose Aussicht auf die verschneiten Gipfel und die weite Landschaft. So wird jeder Skitag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

Winter am Wallberg

Dank seiner einmaligen Lage ist der Wallberg eines der beliebtesten Ausflugsziele Bayerns. Zu Recht: Denn dem Wallberg liegt das Tegernseer Tal zu Füßen. Der grandiose Ausblick reicht nicht nur in die bayerischen Alpen, sondern vor allem auch in das Tegernseer Tal hinein, wo Berg, Luft und Wasser wie an kaum einem anderen Ort zur Postkartenidylle verschmelzen. 

Winterwandern: Ruhe und Aussicht genießen

Eingepackt in warme Kleidung und ausgestattet mit festem Schuhwerk, ist Winterwandern eine ruhige und meditative Art, die verschneite Landschaft zu erkunden. Das Wallbergplateau lässt sich im Winter gut erwandern und bietet fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, den Tegernsee und das verschneite Tegernseer Tal.

Sonne tanken: Genuss auf über 1000 Meter

Man muss nicht immer aktiv sein, um den Winter in den Bergen zu genießen. Der Wallberg gilt nicht umsonst als Bayerns Sonnenberg: Auch im Winter sind Sonnenhungrige hier gut aufhoben. Das Panoramarestaurant bietet eine sonnige Terrasse, von denen aus man bei einem heißen Getränk die Wintersonne und das beeindruckende Panorama der schneebedeckten Gipfel genießen kann.


Winterromantik im Tal

Entdecke die glitzernde Winterwunderwelt von Lenggries in einem Pferdeschlitten! Mit zwei PS und einer wärmenden Decke geht die Rundfahrt über sonnige verschneite Felder und durch die Wälder. Die Abfahrtstellen befinden sich direkt beim jeweiligen Bauernhof.

https://www.fischbachau.de/pferdegenuss

https://www.lenggries.de/aktiv/winter/mehr-winterspass/pferdeschlittenfahrt-1

Schlittschuhlaufen wie in Kindertagen: Ab aufs Eis geht’s direkt unterhalb der Bergbahn-Talstation. Der Natureisplatz wird von den Eishockeyfreunden Lenggries e.V. unterhalten.

https://www.lenggries.de/aktiv/winter/mehr-winterspass/eissport

Wildfütterungen in Lenggries: Erlebe Hirsche und Rehe hautnah bei der Wildtierfütterung. An gleich zwei Stationen lässt sich lauschen und schauen.

https://www.lenggries.de/staemme/wildfuetterung-vorderriss; https://www.lenggries.de/staemme/wildfuetterung-reiseralm


Kunst, Kultur & Inspiration

Besondere Orte verbinden Geschichte, Natur und Begegnung zu einem besonderen Erlebnis. Ob auf dem Benediktusweg (Kurz-Pilgerweg) am Kloster Benediktbeuern, an den Tölzer Vitalorten oder Erinnerunsgort BADEHAUS. Sie inspirieren, laden zu Achtsamkeit und Selbstreflexion ein.

https://www.toelzer-land.de/sinnstifterorte

Das echte Oberbayern: Die Altstadt von Bad Tölz lockt mit Märkten, traditioneller Lüftlmalerei und kulinarischer Vielfalt in die historische Innenstadt.

https://www.bad-toelz.de/

Die Stille genießen kannst du im Kloster Benediktbeuren – im Meditationsgarten genau wie beim ganzjährigem Auszeitenprogramm und auf den Kurzpilgerwegen in großartiger Naturumgebung.

Klosterstille

Urlaub, wo schon Künstler Inspiration fanden: Franz Marc (1880–1916) kannte das Tölzer Land schon aus Kindertagen, bevor er sich Anfang des 19. Jahrhunderts hier niederließ. Angetan von der malerischen Voralpenlandschaft mit ihren Seen und Bergen, vom magischen Spiel der Farben und des Lichts, ließ er sich zu inzwischen weltberühmten Werken inspirieren. Wer dem Maler durch seine Lieblingslandschaft folgen möchte, bewundert erst dessen Bilder im Franz Marc Museum.

https://franz-marc-museum.de/

Auf kulturellen Spuren: Die Kunst- und Kulturwege im Tölzer Land verbinden die landschaftliche Schönheit der Region mit historischem Wissen und amüsanten Anekdoten.

. https://www.toelzer-land.de/themenwege

Ob du zuhören oder einfach genießen möchtest – Lesungen, Konzerte und Ausstellungen öffnen im Tannerhof Türen zu neuen Blickwinkeln. Hier darf alles entstehen: Inspiration, Begegnung, Freude. Events

Zum Tannerhof

Der Waitzinger Keller ist das führende Kulturzentrum im Oberland. Im ganzjährigen Spielbetrieb werden Opern, Operetten, Musicals, Kleinkunst, Konzerte, Kinder- und Brauchtumsveranstaltungen sowie Ausstellungen geboten.

https://www.waitzinger-keller.de/programm

Das Markus Wasmeier Freilichtmuseum: Ein altbayrisches Dorf, ein Ausflugsziel und eine Begegnungsstätte für Kultur, Tradition und Handwerk. Erlebe das Landleben, wie es mal war.  Auf nach Neuhaus/Schliersee!

https://www.wasmeier.de/

Gulbransson, international bekannt als Zeichner der Satirezeitschrift Simplicissimus, zählt zu den scharfsinnigsten Porträtisten seiner Zeit. Er ließ sich 1929 am Tegernsee nieder, wo später nach Entwurf des renommierten Architekten Sep Ruf das Olaf Gulbransson Museum entstand.

https://www.olaf-gulbransson-museum.de/

Kultur im Oberbräu Holzkirchen

Hier erwarten dich Kino, Theater, ein bayerischer  Festsaal und Gastronomie mit abwechslungsreichem Programm. Lass dich überraschen!

https://kio-events.de/


Kulinarische Highlights in der Region

Steak vom Lavastein

Ein liebevoll gedeckter Tisch. Ein glühender Lavastein. Ein unvergessliches Erlebniss. Dazu die perfekte Kruste außen, saftiges Inneres. Gönn dir ein garantiert heißes Geschmackserlebnis im Wildstein Steakhaus in Bayrischzell.

Erlebniskochen

Viele Köche verderben den Brei? Beim Erlebniskochen im Hasenöhrl Geitau ist es ein Leichtes, dieses Sprichwort zu widerlegen. Du wirst es schmecken! Unter Anleitung gilt es, ein 5-Gänge-Menü auf den Tisch zu zaubern. Dazu wirst du auch Holz hacken, Gemüse schnippeln, abschmecken und das Wichtigste: Spaß haben!

Urige Einkehr

Eingebettet in die stille Landschaft der Valepp im Spitzungseegebiet, liegt auf 1.053 Metern die traditionsreiche Albert-Link-Hütte. Sie ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Spitzingsee und ein echtes Ziel für Genießer. Schon allein für den Kaiserschmarrn lohnt sich der Weg!

Bier & mehr

In der Zapferei von Hoppe Bräu in Waakirchen erwartet dich ein Pub mit urig-schickem Wohlfühl-Flair, viel Holzoptik und heimeliger Sofaecke. Neben Bier sind regionale und nachhaltige Speisen hier die Stars. Es gibt auch Führungen und Verkostungen.

„Geistreiche“ Erlebniswelten

Ein Ort für Kenner: Erfahre bei einer Führung oder auf eigene Faust alles über die Herstellung und den unverwechselbaren Geschmack des SLYRS Bavarian Mountain Whisky. Auf dem SLYRS-Gelände in Neuhaus/Schliersee wartet aber noch Gaumenschmaus: In der Genussverweilerei dreht sich alles um entspannten Genuss und herzliche Gastfreundschaft. Einfach mal den Moment genießen – ganz nach dem Motto „verweile ohne Eile“.

Die Lantenhammer Erlebnisdestillerie in Hausham ist eine der modernsten Destillerien Europas. Erlebe, wie sich handverlesene Früchte aus den besten Lagen und Anbaugebieten in erlesene Edeldestillate verwandeln. Ein besonderer Ort – oder wie der weltgewandte Bayer sagt: „A griabig* place to be“.

*griabig: saunett, fein, schön, gut, gemütlich, gesellig, oh là là, magnifique, jolie, awesome, wicked, cool, great.

Die Welt der Gewürze

Überraschungsmenüs bei den Tafernwirt, immer an einem neuen Ort: Durch den Abend führt jeweils Ingrid Pummer von der Kräuterhexe in Lenggries als leidenschaftliche Botschafterin der Gewürze dieser Welt. Sie begleitet durch das mehrgängige Menü mit spannenden Geschichten und lässt ihre Gäse riechen, schmecken, mörsern und staunen. Ein ganz besonderer und unterhaltsamer Abend für alle Liebhaber der feinen Küche.

Übrigens: Das gesamte Tölzer Land ist Kräuter-Erlebnis-Region. An kaum einem anderen Ort können sich Urlauber besser mit den Geheimnissen der Natur vertraut machen.

Weitere Genießer-Tipps


Entspannung nach Pistenschluss

Lass dich nach einem erlebnisreichen Tag in der Wellnessalm Lenggries verwöhnen. Genieß den Sonnenuntergang in der neuen Almhüttensauna mit Panorama-Bergblick oder schalte ab im heißen Jacuzzi unter freiem Himmel. Danach wird eingekuschelt in Decken im gemütlichen Almchalet-Ruheraum.

Wellness am Holzerhof

Warum überhaupt Skifahren? Einen ganzen Tag verbringen kann man in der Kristall Therme trimini Kochel am See…

Sie verspricht mit fünf Saunen, einem Dampfbad, einem türkischen Hamam und insgesamt 1300 qm Wasserfläche Entspannung pur: Baden in unterschiedlichen Heilwassern, Relaxen in Ruhezonen oder im Außenpool mit herrlichem Blick über den Kochelsee und die verschneiten Berge (Zutritt ab 16 Jahre).

Zwei Adressen mit Wohlfühl-Garantie: Das Monte Mare an Schliersee und Tegernsee

Beim Blick auf den weiß-blauen Himmel, das imposante Alpenpanorama und das glitzernde Wasser der Bergseen stellen sich Entspannung und Wohlbefinden fast von allein ein.

https://www.monte-mare.de/schliersee/

https://www.monte-mare.de/tegernsee/

Ein unglaubliches Naturerlebnis zwischen Wasserfall und Wendelsteinbach: Das Dorfbad Tannermühl ist für max. 12 bis 18 Gäste konzipiert, die in der Altholzsauna relaxen, oder sich auf einer alten Werkbank massieren lassen.

https://www.bayrischzell.de/a-dorfbad-tannermuehl


Sagenhafte Winterwelt Berchtesgaden

Verschneite Gipfel, beeindruckende Landschaften. Dazu Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern, regionale Kulinarik und wohltuende Wellnessangebote. In Berchtesgaden erwartet dich all das.

Naturschnee-Genuss am Rossfeld

Das Rossfeld zählt zu den schneesichersten Naturschnee-Gebieten in Berchtesgaden. Vier Lifte bringen dich auf gepflegte Pisten, auf denen du entspannt, aber trotzdem anspruchsvoll unterwegs bist. Highlight für geübte Genuss-Skifahrer: die rund 6 Kilometer lange Talabfahrt nach Oberau oder rüber ins Skigebiet Zinken (AUT). Naturschnee, Ausblick, Flow – wie für dich gemacht!

Wintermagie am Götschen

Mitten in der traumhaften Berglandschaft und mit freiem Blick auf das Lattengebirge liegt das Skigebiet Götschen oberhalb von Bischofswiesen. Zwar trainieren hier regelmäßig alpine Profis für große Wettkämpfe, aber als Genuss-Skifahrer bist du mindestens genauso richtig. Magisch wird’s beim Nachtskilauf – wenn du auf den gut ausgeleuchteten Hängen ins Tal gleitest und der Berg in klarem Winterlicht glänzt.

Winter- und Schneeschuhwandern

Die Natur ruht, die Landschaft präsentiert sich im weißen Kleid unvergleichlich schön. Ein glitzernder Spiegel aus Eis überzieht viele Seen, die Luft ist eiskalt und kristallklar. Winterwanderungen und Schneeschuhtouren sind die perfekte Art, den Winterurlaub sanft, entspannt und doch aktiv zu verbringen. Hier erwarten dich und rund 200 Kilometer Winterwanderwege!

Wenn dir die noch nicht reichen, begib dich beim Schneeschuhwandern abseits von Trubel und Hektik durch den lockeren Pulverschnee.

Gönn dir Gleitzeit: Langlauf in Berchtesgaden

Wenn der Himmel winterblau leuchtet und die Ski leise über die Spur gleiten, zeigt Berchtesgaden seine genussvollste Seite: Die Region bietet über 100 Kilometer Loipen, die nicht erobert, sondern in Ruhe entdeckt werden wollen. Besonders harmonisch wird das Langlauf-Erlebnis auf dem Hochplateau Scharitzkehl am Obersalzberg: ein schneesicheres Terrain, das mit offenen Weiten und einer fast meditativen Stille begeistert.

Im Langlaufzentrum Aschauerweiher in Bischofswiesen findest du die perfekte Mischung aus Komfort und Vielfalt: Dank Beschneiung bleiben die Bedingungen den ganzen Winter über verlässlich – ideal für entspannte Runden in jeder Könnensstufe. Und wenn die Dämmerung einsetzt, lädt die beleuchtete Stadionrunde dazu ein, den Tag in einem warmen Licht und ganz eigenem Tempo ausklingen zu lassen.


Kulinarik trifft Kultur

Sagenhafte Auszeit

Wenn die Sonne hinter den Gipfeln versinkt und Schatten über den Königssee ziehen, beginnt eine besondere Reise: Lautlos gleitet das Boot in die abendliche Dämmerung. Auf dem Wasser entfaltet sich eine geheimnisvolle Stimmung – begleitet von uralten Sagen aus Berchtesgaden. Nach der Ankunft auf der Halbinsel Hirschau erwartet dich ein musikalischer Empfang in einzigartiger Kulisse und ein exklusives 3-Gänge-Menü. Eine wahrhaft sagenhafte Auszeit!

Die Geschichte des Salzes schmecken

Entdecke das Besondere, exklusiv und geschmackvoll auf deinem Teller: Alpen Lachsforelle im Salzteig gebacken bewahrt nicht nur den natürlichen Geschmack des Fisches, sondern symbolisiert auch die schützende und bewahrende Kraft des Salzes aus den Tiefen der Berge: Jedes Kilo des Salzes, das den Fisch ummantelt, birgt die Legenden der Region.

Hochgenuss am Jenner

Im höchstgelegenen Restaurant am Jenner (1.800 m) wirst du mit feinen bayerischen Schmankerln und einer Aussicht zum Niederknien verwöhnt – zum Beispiel auf der Panoramaterrasse mit Liegestühlen und einem atemberaubenden Blick über den Nationalpark Berchtesgaden. Genau wie im modern-gemütlichen Innenraum mit großer Fensterfront und echter Wohlfühlatmosphäre. Die Jenneralm lohnt sich immer!

Noch mehr sagenhafte Kulinarik in Berchtesgaden.


Wellness mit Watzmann-Blick

Die Watzmann Therme ist eine Oase für alle Entspannungssuchenden. Insgesamt fünf Saunen erwarten dich. Ein Highlight: Die Panoramasauna mit freiem Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt rund um den namensgebenden Watzmann. Die Stollensauna erinnert an die Bergwerks-Stollen des nahegelegenen Salzbergwerks. Apropos: Die Original Berchtesgadener Sole, warmes Salzwasser, hat eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Körper und wirkt sich positiv auf die  Seele aus. 


Winter-Genuss im Chiemgau

Pisten & Loipen

Die Skigebiete im Chiemgau bieten eine perfekte Kombination aus atemberaubender Natur und erstklassigen Wintersportmöglichkeiten. Hier gibt es bestens präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und gemütliche Almhütten, die zu einer Pause einladen. Perfekt für Genuss-Skifahrer! Aber auch Langlaufbegeisterte lockt es hier auf die Brettln…

Sonnige Weiten & sanfte Abfahrten

Im Dreiländereck Tirol–Salzburg–Bayern erwartet dich das Skigebiet Steinplatte Winklmoosalm mit seiner winterlichen Vielfalt – ideal für Tagesausflüge aus der Region Chiemgau. Die Steinplatte begeistert mit 42 sonnigen Pistenkilometern, spektakulärem Weitblick und breiten Abfahrten für jedes Können.

Neu zur Saison 2025/26: Die hochmoderne Bäreckbahn bringt dich noch komfortabler ins Skigebiet – mit Sitzheizung, Wetterschutzhaube und besonders sanftem Einstieg.

Kleine Piste, großer Wohlfühlfaktor

Tipp für entspannte Schwünge: Nur wenige Kilometer vom Zentrum von Ruhpolding entfernt, erwartet Skifahrer und Tourengeher beste Bedingungen für einen traumhaften Tag im Schnee. Das kleine, aber feine Skigebiet am Unternberg bietet zwei Kilometer bestens präparierte Piste.

Auf der Wohlfühlspur: Langlauf im Chiemgau

Hier am Fuß der Voralpen wartet ein echtes Langlaufparadies auf dich: rund 80 Loipen mit mehr als 400 klassischen und 300 Skating-Kilometern – perfekt, um in deinem eigenen Tempo durch den Winter zu gleiten. Ob gemütliche Sonnentour oder entspannte Einsteigerrunde: Hier findest du genau das Erlebnis, das zu dir passt.

Wie entschleunigend Langlaufen im Chiemgau ist, spürst du besonders auf der zwölf Kilometer langen 3-Seen-Loipe. Sie führt locker, landschaftlich traumhaft und schneesicher entlang von Lödensee, Mittersee und Weitsee – ein echtes Highlight zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl.


Von den Ski ins Spa

Erholung am Chiemsee

Im Prienavera erlebst du Badespaß, Erholung und Wellness bei traumhaften Aussichten auf den Chiemsee und die umliegenden Berge. Zum Entspannen wartet die Therme am See mit Blockhaussauna, finnischer Sauna und einem Dampfbad auf.

Tiefenentspannte Genussmomente
Im Spa & Wellness Hotel Das Achental am Chiemsee kannst du so richtig ankommen: Schlüpf in einen flauschigen Bademantel und tauch ein in eine Welt der Entspannung, Erholung und Regeneration. Im DAS ACHENTAL SPA mit 2.000 qm Wellnessbereich findest du eine Fülle von Ruhe-Oasen – inklusive Infinity Pool, Sauna und Gym. Auch Day Spa Aufenthalte sind möglich!

Wo Hitze auf Kälte trifft

Eingebettet in eine traumhafte Landschaft bieten die Chiemgau Thermen Bad Endorf heißkalte Entspannung in einer Saunawelt auf zwei Ebenen. In sechs verschiedenen Saunen und zwei Dampfbädern kannst du bei genussvollen Aufguss- und Peelingzeremonien so richtig abschalten.

Tipp: Jeden 3. Samstag im Monat kannst du saunieren und schwimmen bis Mitternacht! Außerdem erwarten dich fantasievolle Eventaufgüsse, Spezialpeelings, Feuershows und Lagerfeuerromantik. 

Weitere Wellness-Spots im Chiemgau und Reit im Winkl


Einfach mal abschalten

Endlich Raum für die kleinen, ruhigen Momente des Lebens. Plötzlich ist da die Zeit, einfach auf einer Bank zu sitzen, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, die Sonne im Gesicht. Die Platzl in Reit im Winkl sind der perfekte Ort dafür. Entdecke besonders schöne Ausblicke, Liege-Bänke oder überdachte Picknicktische, Foto-Rahmen und Infotainment für unterwegs.


Genussmomente für den Gaumen

Skifahren und schlemmen? Nichts leichter als das! Zahlreiche Hütten und Restaurants erwarten dich schon allein im Skigebiet – dazu sonnige Terrassen, Liegestühle und schönste Aussicht! Aber auch im Tal kannst du dich kulinarisch so richtig verwöhnen lassen – sogar auf 3-Sterne-Niveau!

Geschmackvoller Einkehrschwung

Eingebettet in eine idyllische Berglandschaft auf dem sonnigen Hochplateau der Winklmoosalm bietet dir die Sonnenalm auf 1.180 Metern Höhe kulinarische Highlights: Mitten im Skigebiet treffen traditionelle Gerichte aus der bayerischen Schmankerlküche auf internationale Köstlichkeiten und regionales Wild aus den umliegenden Wäldern.

Chiemgau pur

Der pure Geschmack des Chiemgaus – neu gedacht und konsequent reduziert: Hinter dem Namen es:senz steckt das Versprechen, sich bei jedem Gericht auf das Wesentliche zu konzentrieren. Statt vieler Zutaten kommen bei 3-Sterne Koch Edip Sigl nur wenige ausgesuchte Komponenten zum Einsatz, aus denen das Beste ihres ursprünglichen Geschmacks geholt wird. Hier wird dein Gaumen garantiert gekitzelt!

Offiziell genussvoll

Schon gewusst? Reit im Winkl ist GenussOrt. Den Titel verleiht das Bayerische Staatsministerium als besondere Auszeichnung: Hier werden regionale Spezialitäten von hoher Qualität hergestellt und zugleich erlebbar gemacht.


Nur einen Frosthauch entfernt: München

Noch nicht genug Programm? Verbinde deinen Skiurlaub in Oberbayern doch mit einem winterlichen City-Trip nach München: In der Alten und Neuen Pinakothek tauchst du in Kunstwelten ein, im Hofgarten genießt du ruhige Minuten mitten in der Stadt und abends warten im Gärtnerplatztheater echte Kultur-Highlights. Dazwischen lohnen sich Abstecher in die prachtvollen Münchner Kirchen – und natürlich zum Schloss Nymphenburg, wo im Winter die Eisstockbahn auf dem zugefrorenen Kanal ein echtes Erlebnis ist…