
Tölzer Land
Tölzer Land
Zwischen Isar und Loisach erstreckt sich südlich von München das Tölzer Land. Geprägt von Bergen und Seen, Städtchen und Dörfern, Gesundheit und Sport lockt die Region mit besonderen Kräuter-Erlebnissen. Bei Wildkräuterführungen, in den Kräuter- und Meditationsgärten Bad Heilbrunn oder im Kräuter-Erlebnis-Park gibt es Kräuter satt – vom Wild- bis zum Unkraut.
Der Walchensee als Deutschlands größter Gebirgssee lädt im Sommer zum Baden und im Winter zum Spazierengehen ein. Hier fand schon der große Goethe Inspiration. Auch für „Wickie und die starken Männer“ diente der See bereits zweimal als Filmheimat. Verbunden durch die Hochdruckleitungen des Walchenseekraftwerks liegt 200 Meter tiefer der Kochelsee. Im flachen Voralpenland eröffnet er Wanderern Seeblicke mit Alpenkulisse und ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren. Ob sportlich die Berge rauf und runter oder gemütlich durchs Isar- und Loisachtal. Durch das Tölzer Land führen auch Fernradwege wie der münchen venezia oder der Bodensee-Königssee Radweg.
Isar per Floß – im Fluss der Zeit
Bereits im 12. Jahrhundert wurde im Isarwinkel Holz gerodet, gebunden und über Bad Tölz und Wolfratshausen als Flöße gen München getrieben. Als Transportmittel wurden sie später von Eisenbahn und Schiffen abgelöst, für Ausflugsfahrten werden die 18 Meter langen Flöße seit 1903 genutzt. Die drei heutigen Anbieter sind Nachkommen alter Flößerfamilien.
Auf den Berg…
… zu Fuß
Unten liegt der Walchensee, dahinter die Karwendelberge: Vom Seppenbauernhof in Sachenbach führt ein Weg zur Jocheralm mit grandioser Aussicht. Der Aufstieg ist auch für Kinder gut zu bewältigen.
…mit dem Rad
Anfänger sollten im Bikepark bei Lenggries erstmal im Übungsparcours die Balance halten lernen, bevor sie sich an eine der sieben anspruchsvolleren Strecken wagen. Hier warten Holzbrücken, Steilkurven und Sprungschanzen.
… per Gondel
Wer die knapp drei Wanderstunden von Lenggries zur Stie-Alm scheut, kürzt mit der Brauneck-Bergbahn ab. Dann ist es nur etwa eine halbe Stunde zur Alm, wo Käse, Kräutergarten und Kneippbecken warten.
Stadt Bad Tölz
Als türkisfarben schillerndes Band schlängelt sich die Isar durch Bad Tölz. Im Süden erhebt sich die mächtige Alpenkette mit meist schneebedeckten Gipfeln. Am rechten Flussufer, in der malerischen Altstadt, liegt die Marktstraße mit ihren Lüftlmalerei-verzierten Prachtfassaden. Es gibt nur wenige Orte in Oberbayern, die so vielseitig sind. Seen, Wälder, versteckte Bachläufe und die Hänge der Voralpen laden ein zu Aktivitäten an der frischen Luft. Natur oder Kultur, Sport oder Entspannung: In unserem Heilklimatischen Kurort mit seiner langen touristischen Tradition findet jeder genau das, was er sucht – und das weniger als eine Stunde von der Landeshauptstadt München entfernt.
Barock und starker Bulle
Sein Revier waren die schmucken Gassen der barocken Altstadt genauso wie der nahe Kalvarienberg. Als »Der Bulle von Tölz« klärte Ottfried Fischer von 1995 bis 2009 regelmäßig die Verbrechen der Stadt auf. Wichtigster Anlaufpunkt für seine Fans ist das 2014 in privater Initiative eröffnete Der Bulle von Tölz- Museum, in dem Besucher Fotos der Schauspieler ansehen, in Drehbüchern blättern oder am Schreibtisch von Hauptkommissar Benno Berghammer Platz nehmen können.
Quelle: MERIAN Oberbayern

Tölzer Land Tourismus
Prof.-Max-Lange-Platz 1
D-83646 Bad Tölz
Tel.: +49 (0) 8041 50 52 06
E-Mail: info@toelzer-land.de
Web:www.toelzer-land.de

Tourist-Information Stadt Bad Tölz
Max-Höfler-Platz 1
D-83646 Bad Tölz
Tel.: +49 (0) 8041 78 67
E-Mail: info@bad-toelz.de
Web: www.bad-toelz.de
Video
Stand Up Paddling auf Kochel- & Walchensee

Neue Wander- und Radl-Erlebnisse in Oberbayern
Bei einzigartigen Angeboten Oberbayern hautnah erleben.

Oberbayerische Bräuche
Bei Ausflügen durch Oberbayern Traditionen hautnah erleben.

Stolze Berge und bucklige Wiesen
Aussichtsreiche Wege zwischen Karwendel und Wetterstein, dazu ein se-henswertes Naturphänomen zwischen Krün und Mittenwald.