© Chiemgau Tourismus e.V.

Herbstwandern in Oberbayern

Wandern

Jetzt wird’s bunt! Gold, orange und rot leuchten die Wälder und genauso vielseitig ist der Wanderherbst in Oberbayern. Ob Gipfeltouren mit glasklarer Fernsicht, verwunschen wirkende Wasserfälle oder stadtnahe Ausflüge mit malerischen Alleen: Hier ist für jeden was dabei und Naturliebhaber kommen ganz auf ihre Kosten. Dazu gibt es geführte Themenwanderungen und Einkehrmöglichkeiten mit Schmankerl, die selbst gschleckerte Genießer mögen. Wo derf’s hi geh?

Damit Ihnen die Antwort nicht allzu schwerfällt, haben wir eine kleine Auswahl an Touren für’s Herbstwandern in Oberbayern zusammengestellt. Sie werden überrascht sein, dass Sie vom Perlacher Forst aus die Alpen sehen, in Garmisch tellergroße Windbeutel schlemmen können und in Waging am See mit Lamas entschleunigen.

Nix wie nei in die Wanderschua!


Unsere Tourentipps

Rundweg am Königssee

Vorbei an Bootshütten genießen Sie schon kurz nach Aufbruch einen ersten Blick auf den Königssee. Die Tour verläuft bis zum sogenannten Malerwinkl, wo verdiente Ruhe, mehrere Sitzbänke und die Aussicht auf die 4 km entfernte Wallfahrtskirche St. Bartholomä bereits auf Sie warten. Der Rundweg führt dann durch den lichten, farbenfrohen Mischwald zu einem weiteren Aussichtspunkt und zurück.

Region: Berchtesgaden
Tourdauer: etwa 1,5 h

Zum Malerwinkl

 

Wanderung auf den Breitenstein

Am schönsten ist’s zum Sonnenaufgang: Wer gut konditioniert ist und keine Höhenmeter scheut, sollte sich im Herbst zum Breitenstein aufmachen. Der „kleine Bruder“ vom Wendelstein kann zum Beispiel vom schönen Jenbachtal aus erwandert werden. Es warten gleich zwei Gipfel, die dem Berg in den Chiemgauer Alpen zugeordnet werden. Die Aussicht ist herrlich!

Region: Chiemgau
Tourdauer: etwa 5 h inkl. Abstieg

Hier geht’s aufn Berg

 

Geführte Themenwanderungen im Herbst

Wer es im Chiemgau lieber gmiatlicher angehen und sich in fachkundiges Geleit begeben mag, kann noch bis Mitte November auf geführte Themenwanderungen gehen. Alle Touren sind kostenlos. Ab Waging geht’s zum Wandern fürs Gemüt, ab Grabenstätt erleben Sie Römische Gaumenfreuden und ab Grassau wandeln Sie zwischen Wiesen, Moor und Ewigkeit.

Region: Chiemgau
Tourdauer: 1,5-3,5h

Zum Tour-Menü

 

Wasserfallrundweg

Lange Wanderungen sind Ihnen zu anstrengend, Sie mögen es aber trotzdem spektakulär? Dann ist ein Ausflug zu den Josefsthaler Wasserfällen ein Muss. Sie gehören zu beliebtesten und zugleich am leichtesten erreichbaren Zielen in der Schlierseeregion. Vom südlichen Seeufer aus sind die Wasserfälle auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl erreichbar, lediglich der anschließende Rundweg ist nur zu Fuß passierbar. Unbedingt Buidl macha!

Region: Alpenregion Tegernsee Schliersee
Tourdauer: etwa 1,5 h ab Südufer inkl. Rückweg

Da geht’s zu den Wasserfällen

 

Panoramawanderung mit Einkehr

Eine einfache Wanderung mit phänomenaler Aussicht? Der Kramerplateauweg ist einer der wohl schönsten Spazierwege in der Zugspitz Region. Er verläuft mit Blick auf das Panorama des Wettersteingebirges zwischen Grainau und dem Pflegersee. Tipp: Der Berggasthof Almhütte in Garmisch. Ab 14 Uhr gibt es die Spezialität des Hauses: Windbeutel in diversen Variationen. Probiern’s de unbedingt!

Region: Zugspitz Region

Tourdauer: etwa 4 h vom Pflegersee bis nach Grainau. Es sind auch kürzere Abschnitte (Herrgottschrofen – Almhütte oder Almhütte-Pflegersee) möglich oder eine Rückfahrt mit dem Bus.

Da geht’s zur Aussicht

 

Hügel mit Weitblick

Das herrlichste Wetter und koa Zeit auf’n Berg zu geh? Von München aus kann man die Alpen zumindest sehen – am schönsten vom Perlacher Mugl aus. Der 587 Meter hohe Hügel ist gerade mal 26 Meter höher als der umliegende Perlacher Forst. Trotzdem sind bei klarer Sicht sogar Wendelstein und Zugspitze in scheinbar greifbarer Nähe.

Region: München
Tourdauer: ab Mangfallplatz 1 h inkl. Rückweg.

Rauf auf den Hügel

 

Entlang der Eichenallee

Raus aus der Stadt und ab zum See: Nicht nur im Sommer verlockend. Und von München aus erreicht man nicht nur die bekannten Gewässer im Umland. Es gibt sie noch, die Geheimtipps… Der Egglburger See bei Ebersberg gehört zweifellos dazu. Hier erwartet Sie eine gut 1,5 Kilometer lange Allee mit jahrhundertealten Eichen, die ihr Blattwerk farbenfroh zur Schau stellen. Aber ihr Weg hat noch mehr zu bieten und lässt sich beliebig ausdehnen: Ob zu zwei weiteren Seen der Ebersberger Weiherkette oder den Weiten des Ebersberger Forstes.

Region: Ebersberg
Tourdauer: etwa 2 h

Zur Allee

 

Auf geht’s so lange die Bäume bunt sind! Weitere Wanderungen und echte Geheimtipps in Oberbayern finden Sie bei unseren GeHEIMATorten. Viel Spaß!

veröffentlicht am