© Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Das war der Stadtsommer in Oberbayern

Kultur

Echt urban, echt überraschend

Voller Leben, traditionell und modern, mit mediterranem Flair – nirgends zeigt sich Oberbayern so vielfältig wie in seinen florierenden Städten. Und selten lässt sich diese Vielfalt so intensiv erleben wie in den warmen Sommermonaten: Das konnten wir in den letzten Wochen hautnah erleben als wir jeweils 24 Stunden in ausgewählten oberbayerischen Städten verbrachten.

Grüne Oasen entführten uns mitten in der Stadt in die Natur, rauschende Flüsse erwiesen sich als willkommene Abkühlung und kleine Cafés luden zum geselligen Verweilen oder stillen Beobachten ein. Historische Sehenswürdigkeiten erzählten Geschichten längst vergangener Zeiten, während uns Museen mit weltbekannten Kunstwerken begeisterten und diverse Veranstaltungen Menschen aus aller Welt zusammenbrachten.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurückwerfen auf den Stadtsommer 2022 in Oberbayern.


Alpenpanorama und Flussufer

Im Juni begann unsere sommerliche Entdeckungsreise in Freising. Die älteste Stadt an der Isar begrüßte uns mit blühenden Gärten und echten bayerischen Brotzeitklassikern.

Voller Tatendrang tauchten wir anschließend ins städtische Flair des Chiemsee-Alpenlandes ein und erkundeten vier besonders charmante Orte an Inn und Mangfall.

© Touristinfo Freising, Dietmar Denger

Die „Grande Dame der Alpen“ bestiegen wir dann in der Alpenstadt Bad Reichenhall, wo wir uns auch die eine oder andere Mozart-Kugel gönnten.

Im Juli konnten wir uns weder dem naturnahen Dachau mit seiner inspirierenden Künstlerkolonie noch dem urigen Charme Garmisch-Partenkirchens mit der beeindruckenden Partnachklamm entziehen.

Renaissance und Dr. Frankenstein

Der August führte uns nach Neuburg an der Donau, wo wir das italienische Flair des Residenzschlosses bestaunt und uns am wahrscheinlich kleinsten Weinberg Bayerns erfrischt haben.

In München genossen wir ein Picknick im Englischen Garten, das uns für unseren Besuch der European Championships stärkte – wir haben die Sportler:innen selbstverständlich fleißig angefeuert.

© Verkehrsverein Freunde der Stadt Neuburg e.V.

Einen schönen Kontrast hierzu bildete unsere mittelalterliche Entdeckungstour durch Burghausen. Hier erwarteten uns Ritter, der skurrile Waldrapp und die längste Burg der Welt.

Den Abschluss unserer Stadtsommer-Reise bildete schließlich Ingolstadt. In der Donaumetropole konnten wir einen erfrischenden Mix aus historischen Schätzen, moderner Technik und modischen Schnäppchen erleben.

Viele schöne, überraschende, spannende und vor allem bleibende Erinnerungen brachte uns der Stadtsommer. Am besten hat uns jedoch gefallen, dass wir diese Momente mit Ihnen teilen und Ihnen einige lohnenswerte Ausflugsziele in unserem schönen Oberbayern zeigen konnten.

veröffentlicht am