© BRM

Bunte Vielfalt: Herbstradln in Oberbayern 

Radln

5 Tourentipps zum Nachradln

Nicht mehr lang und die Region hüllt sich in ihr farbenprächtiges Herbstkleid. Besonders auf zwei Rädern eröffnen sich unzählige Möglichkeiten: mal sportlich und aussichtsreich, mal familienfreundlich, mal überraschend anders. Ob Landschaften in goldenen Tönen, steinige Höhen oder eine Safari mit Bauernhof-Charme – hier kommen 5 vielseitige Tipps zum Herbstradln in Oberbayern. 

Gravelbiken & E-Biken rund um Bad Reichenhall 

Zwischen golden schimmernden Blättern und kristallklarer Luft wird die Traumkulisse rund um Bad Reichenhall im Herbst ein Paradies für Gravel- und E-Bike-Touren. Eine besonders abwechslungsreiche Runde startet an der Saalach, schlängelt sich durch Kirchberg, Karlstein, Nonn, Piding und Schwarzbach bis nach Marzoll – immer begleitet von herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Wer mag, rollt weiter über das österreichische Großgmain zurück nach Bayerisch Gmain.

Anspruchsvoller wird es über den Thumsee, wo die Strecke sportlich herausfordert und mit eindrucksvollen Panoramen belohnt. So zeigt sich die UNESCO-Biosphärenregion im Herbst von ihrer vielleicht schönsten Seite… 

Ins Farbenmeer radln 
 

Familientour mit Extras in der Alpenregion Tegernsee Schliersee 

Unterwegs mit Kids? Das familienfreundliche Radnetz in der Alpenregion Tegernsee Schliersee verbindet lohnende Ausflugsziele auf verkehrsberuhigten Straßen und sicheren Radwegen. Dazu gibt es sogar eine eigene Familienkarte.  

Unser Highlight ist diese leichte Tour, die Radln mit Spielen & Entdecken verbindet: Sie startet und endet nicht nur in Lehenpoint in Fischbachau – hier warten auch ein Pumptrack, ein Fußballplatz, ein Spielplatz und ein Barfußpfad als erlebnisreiche Extras. 

Los geht’s! 

Pfaffenwinkel: Radln im „Land der Moore“

Zwischen Pfaffenwinkel, Ammergauer Alpen und Blauem Land wartet eine Landschaft voller Magie: glitzernde Seen, geheimnisvolle Moore und das weithin bekannte Murnauer Moos. Sechs Themenrouten führen hier auf 17 bis 90 Kilometern durch stimmungsvolle Biotope, vorbei an Wieskirche, Peiting, Murnau und Benediktbeuern. Unterwegs eröffnen sich nicht nur eindrucksvolle Naturerlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in Klima- und Naturschutz – und in die heilende Kraft des Moors, wie sie in Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub seit Jahrhunderten genutzt wird. 

Moor-Touren entdecken 

Genuss hoch 20 im Chiemgau 

Radln, staunen, genießen: Auf 20 abwechslungsreichen Themenradtouren zeigt der Chiemgau seine ganze Vielfalt – von funkelnden Seenradwegen über aussichtsreiche Almtouren bis hin zu entspannten Kultur- und Genusstouren.  

Ein besonderes Erlebnis ist die Bauernhof-Safari: Auf rund 50 Kilometern verbindet sie idyllische Ortschaften wie Obing, Pittenhart, Amerang und Schnaitsee. Entlang der Strecke warten kleine „Sacherl“ ebenso wie moderne Höfe, spannende Einblicke in das Landleben von früher und heute – und sogar exotische Begegnungen. Strauße und Filmtier-Stars gehören hier ebenso dazu wie drei Bauernhofmuseen.

Safari mal anders 

Königliche Graveltour in Garmisch-Partenkirchen 

© GaPa Tourismus

Nochmal hoch hinaus? Wenn sich die Wälder rund um Garmisch-Partenkirchen färben, ist die Graveltour zum Schachen ein echtes Erlebnis. Vom Olympia-Skistadion geht es über herbstlich getönte Almwiesen und stille Bergweiler bis nach Elmau und schließlich zum Highlight: dem Königshaus am Schachen auf 1.866 Metern. König Ludwig II. feierte hier inmitten der Bergwelt seinen Geburtstag – im prunkvollen „Maurischen Saal“, der mit seinem Farbenspiel perfekt in die Jahreszeit passt. Ein botanischer Garten rundet die Tour ab – so exotisch und vielseitig kann der Herbst bei uns in den Alpen sein. 

Tour planen 

Noch nicht genug Inspiration? Hier warten weitere Touren zum Herbstradln in Oberbayern!

veröffentlicht am