© REO, Albert Link Hütte

Echt rustikal

Kultur

Zwischen Holz, Handwerk und Hüttenwärme 

Wenn der erste Frost die Wiesen glitzern lässt, beginnt in Oberbayern die Zeit der Wärme. Zwischen urigen Hütten, duftenden Backstuben und traditionellen Gasthäusern zeigt sich die Region von ihrer ursprünglichsten Seite – eben echt rustikal. Hier treffen Handwerk, Gastfreundschaft und ehrlicher Genuss aufeinander. So gmiatlich! Und perfekt zur Einstimmung auf die Winterzeit. 

Auf den Spuren oberbayerischer Handwerkskunst 

Vor der ersten Einkehr, geht’s draußen auf Entdeckungstour. Und die führt in die Vergangenheit: Das sogenannte Bundwerk gilt als eine der kunstvollsten Holzbauweisen Bayerns. Im 18. und 19. Jahrhundert prägte sie die bäuerliche Architektur. Heute zählen die erhaltenen Bundwerkstadln zu den Schmuckstücken der Region Inn-Salzach. Unsere Tour bringt Radfahrer und Architekturfreunde gleich zu sieben dieser einzigartigen Bauwerke. Startpunkt ist Burgkirchen.

Großartige Ausblicke auf die Alpenkette und einen tiefer Atemzug Handwerksgeschichte gibt’s gratis dazu. Also rein in die Handschuhe und rauf aufs Rad!


Rustikales Hüttenglück & Kaiserschmarrn 

© oberbayern.de

Eingebettet in die stille Landschaft der Valepp, liegt auf 1.053 Metern die traditionsreiche Albert-Link-Hütte. Sie ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Spitzingsee und ein echtes Ziel für Genießer der Alpenregion Tegernsee-Schliersee. Wer die gemütliche Stube betritt, spürt sofort: Hier ist man willkommen.   

Psst: Wer den legendären Kaiserschmarrn noch nicht probiert hat, sollte das dringend nachholen – denn er gilt als einer der besten weit und breit. 


Wo Geschichte und Geschmack zusammenfinden 

Im Gasthof zur Post in Vorderriß fühlt man sich, als wäre die Zeit stehen geblieben. Seit 1865 prägen alte Geweihe, historische Fotos und ein knisternder Kachelofen die liebevoll eingerichtete Stube. Hier saßen schon so manche Berühmtheiten – und wer heute Platz nimmt, spürt die gemütliche Seele Oberbayerns.  

Serviert wird bodenständige, ehrliche Küche mit Produkten aus der Region Tölzer Land: von deftigen Braten bis zu zarten Knödeln, die nach Heimat schmecken. 


Ein Himmel voller Knödel 

Apropos Knödel: Was für Italien die Pasta ist, sind für Bayern die runden Genussstücke. Im Kochkurs “Birkensteiner Knödeleien” in Fischbachau dürfen Genießer selbst zum Kochlöffel greifen. In geselliger Runde entstehen duftende Knödelvariationen wie Spinat-, Speck-, Kas- oder Zwetschgenknödel, begleitet von Geschichten und Tipps. 

Das Beste: Das frisch gekochte Knödelmenü wird natürlich gemeinsam verspeist – ein handfester Einblick in die oberbayerische Küche und echt rustikal. 

Kids-Tipp: Brotbacken am Moierhof 

Auch im Chiemgau wird mit Herz und Hand gearbeitet – und zwar von den Kleinsten! Beim Brotbacken am Moierhof erleben Kinder mit Bäuerin Susi, wie aus eigenem Getreide köstliches Brot entsteht: vom Korn über das Mahlen bis zum duftenden Laib. Mit Begeisterung kneten sie den Teig, lernen, warum gutes Brot Zeit braucht, und dürfen schließlich stolz ihre eigenen Brote aus dem Ofen holen. 

Wenn sich der warme Duft durchs Haus zieht, ist klar: Handwerk kann richtig glücklich machen. 

Wir wünschen einen entspannten, echt rustikalen Start in den Winter!

veröffentlicht am