© Rupertiwinkel by Johannes Jank

Italien in Oberbayern 

Kultur

Dolce Vita im Spätsommer erleben 

Der Sommer wird sanfter, das Licht weicher, die Tage goldener. Die perfekte Zeit, um das Leben zu feiern: mit einem Espresso in der Nachmittagssonne, einem Spaziergang durch historische Gassen oder einem stillen Moment am Wasser. Wer sagt, man müsse dafür nach Süden reisen? Italien in Oberbayern zeigt sich überall dort, wo Genuss, Kultur und Sinnesfreude zusammenkommen. 

 
Bergkulisse trifft Aperitivo 

In Teisendorf verschmelzen Historie und Lebensfreude: Die Marktstraße mit ihren Fassaden in Inn-Salzach-Bauweise lädt zum Flanieren ein – gesäumt von inhabergeführten Geschäften, Cafés und traditionellen Gasthäusern. Hier ist Zeit kein Taktgeber, sondern Begleiter ohne jede Eile. Wer das Panorama sucht, fährt auf den Jenner und gönnt sich einen Aperol mit Aussicht. Hier warten überall Spätsommermomente, die nach Süden schmecken. 

Zwischen Lüftlmalerei und Limoncello 

Auch Bad Tölz begeistert mit seinem südländischen Stadtbild: schmale Gassen, verspielte Fassaden und dazu das sanfte Glitzern der Isar. Entlang der Marktstraße laden kleine Cafés und Eisdielen zum Verweilen ein – ob bei einem cremigen Gelato oder einem kühlen Limoncello im Schatten historischer Mauern. Wer mag, schlendert weiter ans Ufer und lässt den Abend mit Blick aufs Wasser ausklingen. 

Dolce Vita auf Rädern 

Sie steht wie kaum ein anderes Symbol für italienische Lebensfreude: die Vespa. Unbedingt vormerken: Am 28. September 2025 zieht ein Vespa Corso durch München – ein Event voller Leichtigkeit, Retro-Charme und gemeinsamer Leidenschaft. Wer mitfahren möchte, sollte sich anmelden. Wer lieber zuschaut, genießt das bunte Treiben mit einem Espresso am Straßenrand. 

Zweiradkultur mit Stil  

Sie ahnen es: Italien ist nicht nur Vespa- sondern auch Fahrradland. Bei Bici Bavarese in München wird diese Kultur spürbar: elegante Rennräder, hochwertige Komponenten, Design mit Seele. Der Laden ist mehr als ein Shop – er ist eine Hommage an italienisches Handwerk und die Freude an der Bewegung. Wer sich hier umsieht, denkt sofort an schattige Landstraßen, Zypressen und spürt regelrecht den Fahrtwind. 

Venezianische Träume im Schlosspark 

© München Tourismus, Werner Boehm

Schon nach der Hochzeit des bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria mit Henriette Adelaide von Savoyen hielt das italienische Lebensgefühl Einzug in München: Inspiriert von den Wasserfesten in Venedig ließ der bayerische Hof bis zu 80 Prunkboote und venezianische Gondeln im Nymphenburger Schlosskanal fahren. Diese barocke Lustbarkeit war mehr als Dekoration – sie war Ausdruck einer weltoffenen, lebensfrohen Kultur am Hof. Heute können Sie dieses Flair bei Ihrem Besuch wieder aufleben lassen: Bei einer Gondelfahrt im historischen Schlosskanal. Gleiten Sie durch Geschichte und Gartenkunst, begleitet vom Plätschern des Wassers und mit dem unvergleichlichen Blick auf die Pracht von Nymphenburg. 

Sie sehen: “Dolce Vita” beginnt nicht erst hinter einer Landesgrenze. Es beginnt dort, wo der Moment zählt. Gerade jetzt im Spätsommer spürt man: Das Leben ist hier genauso leicht – nur näher. Entdecken Sie Ihr Stück Italien in Oberbayern. 

veröffentlicht am