So italienisch ist Oberbayern
Wer denkt, man müsse für mediterrane Lebensfreude, architektonische Eleganz und kulinarische Genüsse den Brenner überqueren, irrt. Auch in Oberbayern lässt sich das Dolce Vita in vollen Zügen genießen – ganz ohne lange Anreise, dafür mit umso mehr Flair: zwischen venezianisch anmutenden Gassen, barocken Prachtbauten und echtem italienischem Gelato. Hier kommen fünf Ausflugstipps für alle, die Lust auf Süden haben.
Monaco di Baviera – Münchens mediterrane Seite
Zwischen Loggien, barocken Kirchen und dem Klang von Espressotassen: München trägt sein italienisches Erbe mit Stil. Schon im 19. Jahrhundert ließ sich König Ludwig I. auf seinen Italienreisen inspirieren – heute erinnern Bauwerke wie der Königsbau der Residenz oder die Feldherrnhalle an ihre florentinischen Vorbilder.
Doch das italienische Lebensgefühl in München ist mehr als Geschichte. Doch das italienische Lebensgefühl in München ist mehr als Geschichte: Die Italianità Bavarese spiegelt sich auch in Design, Film, Mode, Gastronomie wider – traditionsbewusst, lebensfroh und der Sinnesfreude zugewandt.
Bad Reichenhall – Alpenluft mit Riviera-Feeling
Palmen im Kurpark, milde Bergluft, mediterrane Architektur – Bad Reichenhall gilt nicht umsonst als das „Meran des Nordens“. Hier verbindet sich alpine Erholung mit südlicher Leichtigkeit. Das Gradierhaus sorgt für eine salzige Meeresbrise mitten in den Bergen, die RupertusTherme für Tiefenentspannung mit Blick auf die Gipfel.
Italienische Eisdielen, gemütliche Cafés und rund 70 historische Brunnen geben der Altstadt ihr unverwechselbares Ambiente. Ein Geheimtipp ist der „Prosecco-Samstag“ auf dem Predigtstuhl – ein Hochgefühl zwischen Alpenpanorama und Aperolglas.
Region Inn-Salzach – Arkadenträume und Genussoasen
Wer durch Mühldorf, Neuötting oder Burghausen schlendert, fühlt sich wie auf einem Stadtbummel in Norditalien: pastellfarbene Fassaden, belebte Plätze und Laubengänge, die Schatten spenden und Geschichten erzählen.
In Mühldorf lockt das traditionsreiche Eiscafé Venezia mit handgemachtem Gelato, während die Taverna Antica italienische Küche mit Alpenblick serviert. Neuötting begeistert mit Feinkostläden. Und Burghausen? Ein Postkartenmotiv wie bestellt. Die längste Burg der Welt thront über einer Altstadt, die an eine Piazza erinnert: kleine Gassen, bunte Häuser, Cafés mit Aperitivo-Karte. Ideal für alle, die Südflair in historischem Rahmen genießen wollen.
Neuburg an der Donau – Renaissance unter südlicher Sonne

In Neuburg trifft bayerischer Prunk auf italienische Eleganz. Pfalzgraf Ottheinrich, ein Verehrer der italienischen Renaissance, prägte die Stadt mit südländischem Esprit. Das Residenzschloss mit seinem malerischen Innenhof könnte ebenso gut in der Toskana stehen.
Im Schlossmuseum begegnet man Werken von Rubens – Ausdruck der kulturellen Brücke zwischen Bayern und Italien. Alle zwei Jahre lebt diese Verbindung auf besondere Weise auf: Beim Renaissancefest (nächster Termin: ab 27. Juni 2025) wird Neuburg zur lebendigen Zeitreise in Musik, Farben und mediterraner Lebensfreude.
Wasserburg am Inn – das bayerische Venedig
Wie eine Insel liegt Wasserburg in einer Schleife des Inns – fast wie Venedig im Taschenformat. Die Altstadt begeistert mit Arkadengängen, kleinen Boutiquen und Häusern in sanften Pastelltönen. Cafés und Pizzerien – etwa das Café Deliano mit eigener Rösterei – sorgen für den passenden Genussmoment.
Ein Spaziergang entlang des Inns ersetzt fast den Lungomare, der Duft von Espresso liegt in der Luft, und die Zeit scheint langsamer zu fließen. Wer Bella Italia mit allen Sinnen erleben will, ohne Oberbayern zu verlassen, ist hier genau richtig.
Entdecken Sie Oberbayerns italienische Seite – charmant, überraschend und ganz nah.