Hochstaufen
© Oberbayern / Julian Rohn
in Oberbayern
Etappentouren

Fernradwege in Oberbayern

© Oberbayern

Wasser-Radlwege

Auf den Wasser-Radlwegen erradeln Sie sich die gesamte kulturelle und landschaftliche Vielfalt Oberbayerns.
© Oberbayern / Peter von Felbert

Ammer-Amper-Radweg

Radlspaß auf dem ersten 4-Sterne Radweg in Oberbayern!
© Oberbayern / Jens Scheibe

Bodensee-Königsee-Radweg

Entdecken Sie die bayerischen Alpen auf zwei Rädern. Der Bodensee-Königssee Radweg durchquert insgesamt neun abwechslungsreiche Landkreise. Von West nach Ost starten Sie in Lindau am Bodensee im Westallgäu und durchfahren das Ober- und Ostallgäu sowie die Zugspitz Region, den Naturpark Ammergauer Alpen und das Blaue Land, das Tölzer Land, die Alpenregion Tegernsee Schliersee, das Chiemsee-Alpenland und den Chiemgau, bis Sie schließlich am Königssee im Berchtesgadener Land Ihr Ziel erreichen.
© Oberbayern / Peter von Felbert

Der Isar-Radweg

Die Isar zeigt auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung viele verschiedene Gesichter. Eine Fahrt entlang des knapp 300 Kilometer langen Isarradweges hat deshalb schon landschaftlich seinen Reiz. Der Isarradweg durchquert insgesamt acht abwechslungsreiche Regionen. Sie starten in der Olympiaregion Seefeld Tirol und durchfahren die Alpenwelt Karwendel, das Tölzer Land, die bayerische Landeshauptstadt München, die Landkreise Freising, Landshut und Dingolfing-Landau, bis Sie schließlich an der Isarmündung im Deggendorfer Land Ihr Ziel erreichen.
© Oberbayern / Peter von Felbert

Sempt-Mangfall-Radweg

Mit dem Sempt-Mangfall-Radweg findet der Radwanderer eine abwechslungsreiche und bequeme Verbindung vom Erdinger Land in das Rosenheimer Becken am Fuß der Alpen. Insbesondere für die Ausgangspunkte München, Rosenheim, Erding und Wasserburg a.Inn bietet er mit den bestehenden Fernradwegen die Möglichkeit zu attraktiven Rundtouren.
© Oberbayern / Peter von Felbert

München-Augsburg-Radweg

Von Stadt zu Stadt: Auf zwei Rädern von München in Oberbayern nach Augsburg in Bayerisch-Schwaben Die meist ruhige Route bietet sich für eine Radtour mit der ganzen Familie an. Das Terrain ist flach bis leicht wellig. Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist die Fahrt von insgesamt 83 Kilometern gut in zwei Tagen zu bewältigen.

Radlgeschichten aus Oberbayern

© Burghauser Touristik

Stadtsommer in Burghausen

Ritter, schräge Vögel und die weltlängste Burg: Wer mit seiner Familie bei einem unvergesslichen Ausflug in eine völlig …
© München Tourismus / Redline Enterprises

Stadtsommer in München

Willkommen in der Isarmetropole! Natürlich hat jede Jahreszeit ihren Reiz in der Isarmetropole München, aber in den Sommermonaten …
© Stadt Neuburg an der Donau

Stadtsommer in Neuburg an der Donau

Hier kommen mediterrane Gefühle auf: Ein Residenzschloss mit italienischem Flair, charmante Altstadtgassen, Kultur zum Genießen, der Natur ganz …
© GaPa Tourismus

Stadtsommer in Garmisch-Partenkirchen

Eingebettet zwischen imposanten Bergen, beruhigenden bis reißenden Flüssen und einer variationsreichen Seenlandschaft, die nur einen Katzensprung entfernt ist, …
© Stadt Dachau / Florian Bachmeier

Stadtsommer in Dachau

Wie viel Dachau kennen Sie? Sicher die KZ-Gedenkstätte, die jährlich rund 900.000 Menschen aus aller Welt besuchen. Die …
© Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

Stadtsommer in Bad Reichenhall

Ein historisches Industriedenkmal, eine Kunstakademie für Jedermann, eine eigene Philharmonie und ein Kaufhaus, das den German Design Award …
© AIB-KUR, Dr. Winfried Holzapfel

Stadtsommer im Chiemsee-Alpenland

Eine Städtereise soll es sein? Aber nicht ins quirlige Paris, Rom oder New York? Die vier Städte im …
© erlebe.bayern, Dietmar Denger

Stadtsommer in Freising

Freising ist eine der bedeutendsten historischen Städte Bayerns mit einer über tausendjährigen Geschichte. Prächtige Gebäude rund um den …
© Alpenwelt Karwendel / Philipp Gülland

5 Kultur-Highlights an der Kunstschleife

Südlich von München lockt die wunderschöne Kunstschleife der Wasser-Radlwege Oberbayerns nicht nur mit gut ausgebauten Radwegen und ruhigen …

Keine weiteren Beiträge

Etwas ist leider schief gelaufen 🙁