Wanderung Kaiserburg Latour © Dietmar Denger

Weniger schleppen, mehr erleben: Fastpacking  

Wandern

Warum schwer tragen, wenn’s auch leicht und genussvoll geht? Beim Fastpacking heißt es: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Der Trend vereint die Ruhe des Wanderns mit der Dynamik des Trailrunnings – und bringt Leichtigkeit in jede Tour. 


Das Ziel: das Gewicht des Rucksacks minimieren, ohne auf das Wesentliche zu verzichten. Denn wer klug packt und auf ultraleichte Ausrüstung setzt, ist nicht nur schneller unterwegs – sondern auch freier. Ohne schweres Gepäck geht es sich befreiter und beschwingter, die Natur lässt sich intensiver erleben, der Kopf wird klar, die Beine leicht. Und das Beste: Für den Einstieg braucht es keine Etappenwanderung. Schon auf kleineren Tagestouren lässt sich Fastpacking wunderbar ausprobieren – Schritt für Schritt, ganz nach dem eigenen Tempo. 

Touren-Tipp 1: Alte Kaiserburg & Latour-Denkmal  

Diese rund 6 Kilometer lange Runde bei Oberhausen bietet leicht begehbare Wege, schöne Natur und spannende Geschichte: Durch Buchenwälder geht’s vorbei an Hügelgräbern zur Ruine der mittelalterlichen Kaiserburg – ein eindrucksvoller Ort mit tiefem Halsgraben und Donaublick. 

Weiter führt der Weg über die alte Römerstraße zur Sankt-Ulrichs-Kapelle mit schönem Panorama ins Donau-Ries. Wer mag, macht noch einen Abstecher zum Latour-Denkmal, das an die Schlacht bei Oberhausen (1800) erinnert. Infotafeln erzählen hier die bewegende Geschichte des „Ersten Grenadiers Frankreichs“. 
Eine ideale Tour für Fastpacking-Einsteiger – abwechslungsreich, nicht zu fordernd und auch für Familien geeignet. 

Touren-Tipp 2: Naturgenuss im Ampertal  

Holzsteg über die Amper bei Haag © LRA Freising_Dietmar Denger

Diese Tour im Landschaftsschutzgebiet Ampertal bei Freising ist perfekt für alle, die Fastpacking mit Achtsamkeit verbinden möchten. Vom Sportplatz in Inkofen geht’s vorbei an Wiesenbrüterflächen in den schattigen Mischwald der Hagenau, wo eindrucksvolle Buchen für staunende Blicke sorgen. 

Am Ampersteg lohnt sich eine kurze Rast mit Blick aufs Wasser – oder ein Abstecher in den Ort Haag zur gemütlichen Einkehr. Wer die Schuhe kurz ausziehen will, gönnt sich am Haager Weiher eine kleine Erfrischung. 

Zurück geht’s am Amperkanal, begleitet von Libellen, Fischreihern – mit Glück sogar einem Eisvogel. Eine ruhige, naturnahe Rundtour mit vielen kleinen Highlights – perfekt für einen leichten, bewegten Tagesausflug. 

Touren- Tipp 3: Muckklausen-Runde  

Vom Parkplatz an der Winklmoosalm führt diese Runde über die Sonnenalm und durch das bewaldete Unkental bis zur historischen Muckklause – eine Staumauer aus rotem Marmor, gebaut 1792. Sie diente einst dem Holztransport für die Saline Reichenhall und macht die Tour zu einer spannenden Zeitreise. 

Der Weg ist bestens ausgeschildert und verläuft sogar ein Stück über die Grenze nach Österreich. Zurück geht’s über die Mösererstube zur Winklmoosalm – wo sich zum Abschluss eine Einkehr anbietet. 

© Chiemgau Tourismus e.V.

Eine tolle Runde für alle, die Fastpacking mit Naturgeschichte verbinden wollen – abwechslungsreich, almnah und erfrischend anders. 

Hüttentour: Fastpacking für Amitionierte 

Sie möchten hoch hinaus – und das gleich mehrere Tage lang? Dann genießen Sie viertägigen Wandergenuss durch die Chiemgauer Alpen, der sportliche Leichtigkeit und beeindruckende Natur kombiniert. Zwischen Hochries, Geigelstein und Kampenwand führt die Route über sonnige Almwiesen und aussichtsreiche Gipfel. Übernachtet wird auf dem Spitzsteinhaus, der Priener Hütte und der Hochrieshütte.

Extra-Tipp: urbane Streifzüge durch München 

Fastpacking funktioniert nicht nur in der freien Natur – auch die Stadt hat ihren Reiz! Wie wär’s mit der Ost-West-Passage vom Prinzregentenplatz bis Schloss Nymphenburg? Rund 12 Kilometer voller Kontraste – vom Jugendstilviertel über Isarauen und Museumsviertel bis zum Barockschloss. Oder die Nord-Süd-Variante: Start an der futuristischen BMW Welt, Ziel die lauschige Hinterbrühl an der Isar. 

Wofür Sie sich auch entscheiden: Folgen Sie Ihrem ganz eigenen Rhythmus und fühlen Sie sich federleicht! 

veröffentlicht am