© BRM

Kuschelwinter in Bad Reichenhall 

Winterlicher Genuss

Schnee, Bergluft, Genuss und eine große Portion Erholung: Bad Reichenhall bietet auch im Winter wundervolle Attribute. Und das Beste: Man muss kein Skifahrer sein, um hier die verschneite Natur ausgiebig genießen zu können. Erkunden Sie die winterliche Romantik auf verwunschenen Pfaden – bei Tag, bei Nacht und sogar unter Tage. Die Alpenstadt wartet mit einer Vielzahl an nostalgischen, aussichtsreichen und genussvollen Erlebnissen – kuschelige Extras gibt es als Sahnetupferl obendrauf.

 

Glücksmomente und G’schicht’n sammeln? Dafür ist ein winterlicher Aufenthalt in Bad Reichenhall wie gemacht. Das malerische Bergpanorama zeichnet die ideale Kulisse für Ihr ganz persönliches Wintermärchen. Auch abseits der Pisten spüren Sie hier noch den echten Winter: Bei Wanderungen auf ehemaligen Salinenwegen, Spaziergängen am Thumsee, beim Langlauf oder auf Skitouren umgeben von den Berggipfeln der Bayerischen Voralpen und den Berchtesgadener Alpen tauchen Sie in das milde, erfrischende Alpenklima ein.  


Wem das pure Winterglück allein nicht reicht, findet hier weitere Empfehlungen: 

Hoch hinaus 

Eine Fahrt auf den Predigtstuhl mit der ältesten Großkabinenbahn der Welt ist ein Nostalgie-Erlebnis erster Güte. Oben locken geräumte Wanderwege, geführte Schneeschuh- oder Fackelwanderungen und eine überwältigende Aussicht. Genießer sollten sich zum Aufwärmen eine zünftige Brotzeit am Kamin der Schlegelmulde-Alm gönnen.   

   

© BRM, die Predigtstuhlbahn im Winter

In die Tiefe  

Von wegen die Bergsehnsucht führt nur nach oben. Hinunter geht‘s bei einer Führung durch die mystischen Stollen der Alten Saline. Ein historisches Denkmal, in dem noch heute die heilsame Sole gefördert wird. Die Temperatur unten ist konstant bei 12°C. So ist es manchmal im Stollen wärmer als draußen im Freien.   

  

Aufwärmen mit AlpenSole und mehr 

Wärmende AlpenSole, Sauna, Wellness und Laist: Ein Besuch im Spa und Familien Resort RupertusTherme bildet den perfekten Abschluss eines Aktivtags.  Oder Sie vereinbaren einfach einen Termin im Kurmittelhaus der Moderne für ein wärmendes Sole-Wannenbad und eine anschließende Massage – im Kurort Bad Reichenhall kein Problem!  

Für Seelenwärme von innen sorgen alternativ die feine Kürbissuppe in der Juhasz Tagesbar  oder die Heiße Schokolade im Café Klatsch.   

© BRM, Rupertustherme

Stadtbummel 

Auch Bad Reichenhall selbst hat seinen Reiz, gerade im Winter. Lassen Sie sich beeindrucken vom historischen Charme der Stadt bei einem Spaziergang durch den Königlichen Kurgarten. Für eine kleine Shoppingrunde durch die liebevoll dekorierten Einzelhandelsgeschäfte in der Fußgängerzone sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit nehmen.  

Mozartkugel und Schokoladen-Liebhaber planen zudem einen Stopp beim berühmten Café Reber ein, Hopfen-Freunde gönnen sich eine süffige Bierspezialität im Brauereigasthof Bürgerbräu und genießen die regionale, bayerische Küche.   

Kleine Wanderungen 

Wer am Spätnachmittag noch Lust auf einen längeren (Verdauungs)Spaziergang hat, schlendert über die Altstadt und Florianiplatz hinauf zur Burg Gruttenstein und genießt vom Pulverturm aus den bezaubernden Blick über die Stadt. 

Auch vom Pankrazkircherl aus, hoch über Bad Reichenhall, hat man eine wundervolle Aussicht bis nach Salzburg. Von hier können Sie auch weiter wandern bis zum Listsee. Über das Nonner Oberland kommt man wieder in die Stadt zurück. Entspannung und Durchatmen in der frischen Luft des Sole-Kurortes ist hier garantiert.  

© BRM, St Pankraz

Oder doch eine kleine Skitour? Ois geht in Bad Reichenhall!  

Am Outdoor-Center Baumgarten bei Bad Reichenhall startet eine der schönsten Skitouren im oberbayerischen Lattengebirge, die auch Philipp Reiter oft unternimmt. Als Markenbotschafter der Alpenstadt empfiehlt der Deutsche Mehrfach-Meister im Skibergsteigen: „Bei entsprechender Schneelage dauert der gut zwölf Kilometer lange Aufstieg vorwiegend über Forstwege, freie Hänge und einen schönen Aussichtsgipfel knapp vier Stunden – bei mittlerem Schwierigkeitsgrad.“ Zuerst geht‘s durch den Wald bis zur Röthelbach Alm. Zurück auf der Forststraße, bleiben Skitourengeher dort, bis sie rechts in Richtung Untere Schlegel-Alm abbiegen. Anschließend folgen sie in östlicher Richtung der breiten Waldschneise bis zum Gipfel. Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg. Philipp Reiter: „Ab der unteren Schlegelalm sollte man keinesfalls die Wald- und Wildschongebiete betreten, denn es gibt dort seltene Tiere wie Schneehühner. Die für Skifahrer besten Hänge dürfen ohnehin ganz legal befahren werden, nähere Infos dazu bietet die Alpenvereins-Karte.“  

Kuschel-Kino 

Film-Feeling im Park-Kino mal anders: Der Kino-Saal „Studio Maaz“ mit einer bequemen Sofa-Landschaft ist wie geschaffen für einen kuscheligen Filmabend mit Stil! Eine tolle Idee, mit Freunden und der Familie ein Kino ganz für sich zu haben. In dieser kleinen, aber feinen Lounge können Sie ausgewählte deutsche und internationale Filmkunst, Originalfassungen und Ausleseprogramme sehen. 

Perfekte Auszeit: Kuren im Winter  

Von Experten umsorgt und verwöhnt: Inhalationen, Bäder, Massagen und vieles mehr mit Bad Reichenhaller Naturheilmitteln. Nehmen Sie sich doch im Winter einfach mal Zeit zum Ausspannen und zum Akkus aufladen. Warum nicht bei einer Kur in Bad Reichenhall?   

 Auf der Website haben wir weitere Empfehlungen für den echten Winter in Bad Reichenhall zusammengestellt. Bewegte Impressionen gibt es hier:

Und übrigens: Mit der Bad Reichenhall-Gastkarte reisen Sie mit Bus und Bahn durch das gesamte Berchtesgadener Land und sogar bis nach Salzburg – gratis!    

  

veröffentlicht am