24 Stunden in der Landeshauptstadt
Willkommen in der Isarmetropole! Natürlich hat jede Jahreszeit ihren Reiz in der Isarmetropole München, aber in den Sommermonaten kommen die Vorzüge des Stadtlebens dann doch nochmal stärker hervor.
Dann werden die guten Gespräche bei einem Biergarten Besuch oder beim Picknick im Englischen Garten und an der Isar bei milden abendlichen Temperaturen nochmal ein wenig länger geführt und die Gedanken an den nächsten Tag sind auf einmal gar nicht mehr so wichtig.
Das Leben findet auf den Plätzen, in den Straßen und Parks und Gärten statt und auch Kunst und Kultur finden ihren Weg unter die freie Luft. Festivals wie das Tollwood, Konzerte, Straßenfeste oder einfach die Terrasse oder der Schanigarten des Lieblingsrestaurants bieten für jeden Geschmack die richtige Abendunterhaltung.
Tauchen wir also ein in den Münchner Stadtsommer.
Aktiver Einstieg

Wer die Stadt gerne sportlich erleben möchte, kann sich selber auf eine der beiden Stadtwanderpassagen von Nord nach Süd oder Ost nach West machen, oder schwingt sich aufs Radl und erfährt die historischen Spielstätten der Olympischen Sommerspiele 1972.
Etwas Abkühlung gefällig
Während der Münchner in der Ferienzeit gerne die Füße in der Adria abkühlt, bleibt mehr Platz und Zeit für eine Abkühlung in den heimischen Bädern wie dem Naturbad Maria Einsiedl oder dem ehrwürdigen Schyrenbad.
München flanierend erkunden
Die Münchner Innenstadt ist ein Paradies zum Shoppen, aber auch einfach nur zum Flanieren. Zahlreiche kleine Geschäfte, Kunsthandwerk und auch Galerien finden sich hier.
Kulinarisches von nah und fern
Der Münchner Viktualienmarkt bleibt einfach einer der spannendsten Märkte der bayerischen Metropole. Hier findet jeder die Stärkung, die er braucht – von Fisch über Obst bis hin zu regionalen Fleischerzeugnissen. Vor allem aber liegt der Viktualienmarkt so zentral, dass sich von hier aus viele weitere Highlights erleben lassen.
Auf den Spuren alter und neuer Meister
Und wem es an einem heißen Sommertag draußen nach Abkühlung ist, so bieten die Museen und Pinakotheken schattige und kühle Abwechslung in kühlen und gut isolierten Mauern.
Das etwas andere Museum
Das Deutsche Museum ist natürlich kein Geheimtipp mehr, aber nach einigen Umbauten so aktuell wie eh und je. Gerade Technikbegeisterte können sich hier im Grunde stundenlang verlustieren und in die europäische Technikgeschichte eintauchen.
Ausklang im Freien

Den Stadtsommertag in München kann man perfekt im Freien ausklingen lassen. Zuerst in einem der zahlreichen Biergärten klassisches bayerisches Essen genießen. Im Anschluss dann an einem der Isarkioske, wie an der Reichenbachbrücke, beim Philosophieren den Sommer genießen.
Veranstaltungen im Sommer
Wer den Sportlern lieber beim Schwitzen zuschaut, dem sind Mitte August die European Championships im Olympiapark und der ganzen Stadt ans Herz gelegt, wenn Sportler aus ganz Europa in 9 verschieden Sportarten um Europameisterschaftstitel kämpfen.
Das „Tollwood“, wie es in München genannt wird, findet zweimal im Jahr statt. Im Sommer wird der Olympiapark für rund 25 Tage zum Veranstaltungsort des multikulturellen Festivals. Auch als eine „Urmutter der Streetfood Bewegung“ darf das Tollwood getrost bezeichnet werden: An rund 50 Essensständen sind internationale Köstlichkeiten im Angebot – in fast 100 Prozent Bioqualität.
Und damit ist ein langer Tag in München auch schon wieder rum. Natürlich hat die Isarmetropole aber noch viel mehr zu bieten, sodass sich ein paar Tage mehr definitiv lohnen.
Weitere Infos unter: www.muenchen.travel