
Viel Schnee, viel Nostalgie
Jachenau-Loipe im Tölzer Land
Ein Langlaufparadies ist das obere Isartal zwischen Bad Tölz und dem Karwendel. Viele schneesichere Loipen in malerischen Tälern, eine authentische Kulisse mit stilvollen Bauernhöfen und stolzen Kirchen. Diese Qualitäten gelten ganz besonders für die Jachenau. In dem Tal sind etliche Filme gedreht worden wie etwa der Brandner Kaspar, und hier ist ein Förster schon 1885 mit Skiern unterwegs gewesen. Das Reizvolle an der Loipe ist, dass sie das gesamte Tal durchquert bis zum Talschluss bei der Ortschaft Jachenau und unterwegs ein eindrucksvolles Bild dieser bezaubernden Landschaft bietet. Hin und zurück sind es 35 km, die sich aber mit dem RVO-Bus verkürzen lassen. Wer es bequem mag, kann mit dem Bus ins Tal hinein fahren und sanft bergab wieder raus laufen. Die konventionelle Richtung führt aber taleinwärts von Leger aus über Tannern und Bäcker bis zum Dorf Jachenau, wo es sich auch stilvoll einkehren lässt.
Los geht es in dem Weiler Leger, der am Anfang des Tales auf dem Weg von Lenggries kommend liegt. Dort gibt es einen Parkplatz und auch eine Bushaltestelle. Man kann diesen Ausflug also auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen. Von Leger zieht die Loipe über die flachen Wiesen, bietet unterwegs einen schönen Blick über den weiten Talgrund. Vorbei geht die Tour an stattlichen Bauernhöfen, von denen es vor allem im hinteren Talbereich sehr schöne Exemplare gibt. Dass es ganz dezent bergauf geht, die ganze Strecke macht rund 100 Höhenmeter, fällt praktisch nicht auf. Man geniesst die Ruhe, den Blick auf die Berge und die klare Luft. An Rastplätzen mangelt es unterwegs nicht. In Leger, in Tanner und beim Weiler Bäcker gibt es Imbissstationen. Ganz hinten direkt vor dem Dorf Jachenau macht die Loipe noch einen weiten Bogen auf dem flachen Wiesengrund. In Jachenau könnte man sich zum Beispiel beim Schützenhaus stärken und dann die Rückrunde antreten. Gemütliche Langläufer können auch den Bus zurück nach Leger oder weiter bis Lenggries nehmen

Start/Ziel: Leger
Länge: 17 km einfach
Höhenunterschied: 90 m
Stil: klassisch und Skating
Web: www.jachenau.de
Einkehr: Schützenhaus Jachenau, „Beim Dannerer“, Landhotel „Zum Staffelwirt“, Gasthof Jachenau, Langlaufstüberl „Beim Hausl“
Das könnte Sie auch interessieren

Beste Aussichten im Berchtesgadener Land
Wenn es um das Langlaufen im Berchtesgadener Land geht, ist der Aschauerweiher die beste Adresse. Ein Langlaufzentrum mit einfachen und sportlichen Loipen und herrlichen Aussichten.

Auf dem Chiemgauer Aussichtsbalkon
Schöne Ausblicke und viel Schneesicherheit. Das macht die abwechslungsreichen Loipen auf dem Samerberg am Rande des Chiemgaus besonders reizvoll.

Loipenwandern in den Chiemgauer Bergen
Das Priental zwischen Aschau und Sachrang im Chiemgau nah an der Tiroler Grenze ist ein beliebtes Revier für Langläufer.